PLATTE DES MONATS aus Heft 5 / 2010 11.05.2010 | 1 Kommentar
LCD Soundsystem È
This is Happening

ÇDiskopunk.. ÈYou wanted a hit - maybe we don't do hitsÇ, besingt James Murphy, Kopf von LCD Soundsystem, zweifelnd das eigene Hitpotenzial. Ironischerweise ist aber das Lied ÈYou Wanted A HitÇ genau das: ein verdammter Hit. Und dass, obwohl sich LCD Soundsystem auf dem gesamten Album in nicht gekannter Konsequenz dem Pop verweigern. Selbst ÈYou Wanted A HitÇ ist mit neun Minuten LŠnge … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Kristof Bar‡ti
Bach-Partiten
ÇBarock. FŸr Geiger sind sie das Nonplusultra: die sechs Sonaten und Partiten fŸr Violine Solo BWV 1001 bis 1006 von Johann Sebastian Bach. Die Deutungen fŸllen BŠnde, und natŸrlich hat sich alles, was in der Szene Rang und Namen hat, an … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
CocoRosie
Grey Oceans
ÇExperimenteller Pop. Zum vierten Mal basteln die Schwestern Sierra und Bianca Casady aus PopversatzstŸcken ein Zerrbild von EingŠngigkeit. Kindliche Experimentierfreude, Kunsthochschul-Avantgardismus und eine Prise LSD verschmelzen zu einem … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
LCD Soundsystem È
This is Happening
ÇDiskopunk.. ÈYou wanted a hit - maybe we don't do hitsÇ, besingt James Murphy, Kopf von LCD Soundsystem, zweifelnd das eigene Hitpotenzial. Ironischerweise ist aber das Lied ÈYou Wanted A HitÇ genau das: ein verdammter Hit. Und dass, obwohl … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Los Angeles Love
Don't Mess With My Th
ÇWave-Pop. Los Angeles Love sind das neue Wave-Ensemble aus dem mittlerweile altehrwŸrdigen Ilses Erika. Ihr Gitarrist Bob Wester hŠlt sonst das TanzcafŽ straff im Wind. Seinen alten Kahn Willkommen zuhause Laika hatte Bob Wester vor einigen … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Scumbucket
Sarsaparilla
ÇRock. . Kritikerlieblinge - fŸr viele Bands eher Makel als Lob. Bedeutet es doch, dass der Enthusiasmus fŸr sie zwischen Schreiberlingen und PlattenkŠufern ungŸnstig verteilt ist. Kurt EbelhŠuser ist es aber schnurz, dass dieses Etikett an … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Jahcoozi
Barefoot Wanderer
ÇDubstep/Grime/HipHop. . Dieses Album kšnnte eine der †berraschungen des FrŸhjahrs werden. Denn ein so gewaltiger Sprung war von Jahcoozi, diesem multikulturell besetzten Grime-Bass-Pop-Trio mit Berlin als musikalischem Schmelztiegel, … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Flying Lotus È
Cosmogramma
ÇFuture-Hop. . Das dritte Album von Steven Ellison alias Flying Lotus sieht definitiv gut aus. In der Erstauflage kommt ÈCosmogrammaÇ mit transparenter Goldfolie Ÿberzogen heraus. Aber was ist das Innenleben wert? Die Voraussetzungen sind … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Sophie Hunger È
1983
ÇMelancholie-Pop. Es ist ein Kreuz mit dem zweiten Album. Hat man fŸr das erste ein Leben lang Zeit, sitzen einem danach nicht selten Zeit- und Erwartungsdruck im Nacken. Der kam in diesem Fall von Sophie Hunger selbst, die das Bild, das sie … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
îlafur Arnalds È
... and they have escaped the weight of darkness
ÇWeltschmerzmusik. . In Islands Kaderschmiede fŸr Instrumental-Wunderkinder war er Klassenprimus. Und ÈEulogy For EvolutionÇ sein Reifezeugnis. Zweieinhalb Jahre, diverse Schlagzeug-Hiebe in Metalcore-Bands und Dutzende … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Salonorchester Cappuccino
Wieso ist der Walter so klug fŸr sein Alter
ÇKaffeehausmusik. . Man muss nicht gleich wie der Beiheftschreiber in Kulturpessimismus verfallen, blo§ weil der €ra des Èkreativen MŸ§iggangs bei MokkavariationenÇ mittlerweile die Epoche des ÈLatte-irgendwas to goÇ folgt. Kaffeehauskultur … weiterlesen

11.05.2010 | 1 Kommentar
Vivane Chassot
Haydn-Sonaten
ÇAkkordeonmusik. . Da ist dem Leipziger Label Genuin eine wirkliche †berraschung gelungen. Denn im ersten Moment traut man seinen Ohren einfach nicht: Das von MusikschŸler-Generationen bis ins UnertrŠgliche gequŠlte Akkordeon wird hier … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Caribou
Swim
ÇKraut-Pop. Nach einigen juristischen Rangeleien um sein vorheriges Pseudonym Manitoba hat sich Dan Snaith die aktuelle Anrede vom gleichnamigen nordamerikanischen Rentier ausgeborgt. Da es unwahrscheinlich ist, dass ihn ein Vertreter dieser … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
The Go Find
Everybody knows it's gonna happen only not tonight
ÇIndie-Pop. Von jugendlicher Unschuld spricht das Label Morr Music, wenn es The Go Find beschreibt. Die belgische Band gehšrt schon lŠnger zum Inventar der Berliner Electronica-Indie-Pop-Institution. Unschuldig fršhlich und melancholisch … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Dendemann
Vom Vintage verweht
ÇGarage-HipHop. . In Hamburg ist das Wortspiel Volkssport - und der ehemalige Eins Zwo-MC Dendemann ist der EhrenspielfŸhrer. Der Typ mit einer Stimme wie Kehlkopfkrebs brilliert auch auf seinem zweiten Soloalbum mit filigranen sprachlichen … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Various Artists È
Jahtarian Dubbers Vol. 2
ÇDigital Laptop Reggae. Jahtari, Leipzigs bekanntestes Dub- und Reggae-Label, ist erwachsen geworden. Was vor Ÿber fŸnf Jahren mit skurril anmutenden MP3-Veršffentlichungen begann, ist heute ein ernst zu nehmendes Label mit Vinyl-EPs und … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Lali Puna È
Our Inventions
ÇHerbst-Pop. Fast hŠtte man das Quartett um Valerie Trebeljahr und Markus Acher abgeschrieben. Doch Totgesagte leben bekanntlich lŠnger. WŠhrend ihr letztes Album ungestŸm und rockig daherkam, klingen die MŸnchner auf ÈOur InventionsÇ wieder … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Festland
Welt Verbrennt
ÇIndie-House. Dass Gitarren und Drum Machine immer besser miteinander zurechtkommen, ist lŠngst nichts Neues mehr. Und dennoch Ÿberrascht eine Band wie Festland aus Essen. Ihr House-Beat ist konsequenter, wenn auch Ÿberhaupt nicht fŸr den … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
A Forest È
Leaves Leaves Fall Fall Rain Fall
ÇWald-und-Wiesen-Electronica. Der Herbst ist nicht genug. A Forest stibitzen den Jahreszeiten die schšnsten Momente und packen sie in Tšne. Florian Wienyznys jazziges Schlagwerk pocht an der KlangoberflŠche wie die Knospen im FrŸhling. Wie … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Various Artists È
Global Surveyor Phase 3
ÇElectro-Funk. Die Kreativen aus Dessau zeigen in der dritten Phase der Marsmission, wie vielgliedrig die Elektromechanik 2010 verkabelt ist. Gleichzeitig steckt sie fest in der Tradition: Der Beitrag von DJE aus den USA, ÈDefilerÇ, bezieht … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
To Rococo Rot È
Speculation
ÇKraut-Electronica. Es scheint, als sei Krautrock wieder salonfŠhig. Schon Kreidler vergruben sich im letzten Jahr tief in verschlungen mŠandernde Tracks, die zumeist mit richtigen Instrumenten entstanden, in ihrem Aufbau und Duktus aber an … weiterlesen

10.04.2010 | 1 Kommentar
Hermann Max
Carl Heinrich Graun: Gro§e Passion
ÇBarock. Kein FrŸhjahr vergeht, ohne dass irgendeine Neuaufnahme einer Bach-Passion auf den Markt geworfen wird. Und so sehr auch die gefŸhlte 217. Einspielung dieser Meisterwerke ihre Berechtigung haben mag - die Musik der Zeitgenossen … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Beach House È
Teen Dream
ÇHaus-Pop. Wenn man sich in der Karibik umschaut, kann man bereits formschšne StrandhŠuser fŸr gŸnstige 90.000 US-Dollar erwerben. Sucht man hingegen nach einem lauschigen PlŠtzchen in Kalifornien, ist es empfehlenswert, mindestens eine … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Anima Eterna
Symphonie fantastique
ÇKlassik. Sie ist der Geniestreich eines 27-JŠhrigen - und zweifellos eines der meistgespielten StŸcke im klassischen Konzert. Aber eigentlich wei§ kaum jemand wirklich, wie Hector Berlioz' ÈSymphonie fantastiqueÇ damals zur UrauffŸhrung … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Die Sterne
24/7
ÇTanzmusik. ÈDu kannst es sagen, du kannst es tanzen!Ç Was bei der EP ÈDer RissÇ im letzten Jahr schon angedeutet wurde, ist jetzt albumlange Wirklichkeit. Die Sterne machen Tanzmusik. War auf Šlteren Alben auch schon mal der ein oder andere … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
RJD2
The Colossus
ÇAbstrakt HipHop / HipPop. Ramble Jon Krohn geht auf seinem vierten Soloalbum neue Wege. Der Opener fŸhrt in die Irre: Reingefallen - das ist (leider) eine Ausnahme auf der LP! Der Underground-HipHop-Produzent, der beim SPLASH! im Sommer … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Bomb The Bass È
Back The Light
ÇPower-Techno. Schon erstaunlich, wie Bomb The Bass einfach alles Ÿberdauert. 1987 brachte Tim Simenon die erste Maxi unter diesem Namen heraus. Seitdem ist viel passiert, in der Clubmusik und bei Bomb The Bass auch. †berraschend schnell … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Michael Fakesh È
Exchange
ÇRemix. Als Funkstšrung sich vor einigen Jahren auflšsten, war dies schon ein schmerzlicher Verlust, zumal sich das Elektronik-Duo mit seinem letzten Album in Ÿberaus vielversprechende Songwriter-Gefilde begab. Chris De Luca und Michael … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Seabear È
We Built A Fire È
ÇPop. Immer wieder diese IslŠnder. Die gro§e Finanzkrise im Jahr 2008 hat der agilen Indieszene Reykjav’ks offenbar kaum geschadet, wie Seabear beweisen. So kredenzt das Kollektiv um das Multitalent Sindri M‡r Sigfœsson pŸnktlich zur … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Four Tet È
There is Love in You
ÇElektronik/Instrumental. Es beginnt mit einer zurŸckgenommenen, aber schnell schlagenden Bassdrum, die kurz stutzen lŠsst - zu lieblos klingt dieser Beat fŸr die Eršffnung des neuen Four Tet-Albums. Doch dann ergie§t sich in unfassbarer … weiterlesen

10.03.2010 | 1 Kommentar
Christiane Karg
Verwandlung. Lieder eines Jahres
ÇKlassik. Im Konzertbetrieb fŸhrt es ebenso ein Randdasein wie in den Regalen der FachgeschŠfte: das klassische Kunstlied, das in den Augen unserer Nachbarn so explizit deutsch ist, dass die Gattung gelegentlich sogar als ÈLiedÇ in die … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Massive Attack
Heligoland
ÇMšgemusik.. Ein ganzes Album aufnehmen und dann alles wieder lšschen, das muss man erst mal bringen. In den sieben Jahren, die es nun schon her ist, seit Massive Attack ihr letztes Studioalbum veršffentlichten, haben die Triphopper aus … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Hot Chip È
One Life Stand È
ÇKompakter Dancefloor.. Kurz nach der Veršffentlichung ihrer ersten Alben ÈComing On StrongÇ und ÈThe WarningÇ konnte man Mitte der Nuller hoffen, dass Hot Chip fŸr das Jahrzehnt das werden, was Blur fŸr die Neunziger waren. Das britische … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Eels
End Times
ÇTrennungsschmerzmusik.. Es ist alles nicht so einfach. Vor allem dann nicht, wenn die Beziehung gerade vorbei ist. Oder gerade dabei ist, kaputtzugehen. And everything was beautiful and free in the beginning. Jetzt nicht mehr. Mark Oliver … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Motorpsycho È
Heavy Metal Fruit
ÇRock. . Motorpsycho gehšren zweifellos zu den vielseitigsten und wandlungsfŠhigsten Bands aller Zeiten. VerŠnderung ist die einzige Konstante im Schaffen der Norweger, da sie jedes Album einem anderen Konzept unterstellen. Laut dem … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Vampire Weekend È
Contra
ÇEthno-Indie-Pop.. Unfassbar, was Vampire Weekend nur elf Monate nach der Veršffentlichung ihres gefeierten DebŸts und nach 18 Monaten Tour mit ÈContraÇ raushauen: organisch und doch mit viel mehr Jamcharakter, eingŠnglich und doch eine … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Pantha du Prince È
Black Noise
ÇGlšckchen-Techno.. Hendrik Weber ist ein Romantiker im Techno-Kosmos. Einerseits klar im Club verwurzelt, andererseits total verwoben und verwunschen in den Sounds und Harmoniefolgen. FŸr sein drittes Album ÈBlack NoiseÇ zog sich der … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Get Well Soon
Vexations
ÇPompšspop.. Selbstbeherrschung, das wŠrs. Gleichmut und Unaufgeregtheit gegenŸber dem Wahnsinn der Welt. Die Stoiker ernannten genau das zu ihrem Ziel, der eh schon eher bedŠchtige Konstantin Gropper nahm sich dessen jetzt an. Mit seinem … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Aufgang
s/t
ÇElektronik-Klassik. . Ja, die Schnittstelle von Klassik und elektronischer Musik auszuloten ist gerade en vogue. Und Francesco Tristano gehšrt zu den VisionŠren dieses Hybriden. Eigentlich ist er ein Klassik-Star, doch auch mit Carl Craig, … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Good Shoes È
No hope, no future
ÇGitarren-Pop.. Good Shoes sind die idealistischen, energiegeladenen Indie-Jungs von nebenan. Nicht weil es der Imageberater so wollte, sondern weil sie gern viele Konzerte geben. Ihren adrett gestalteten Singles legen sie auch schon mal ein … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Silke Strauf, Claas Harders
Goldberg-Variationen
ÇBarock. . Das Werk wurde von Glenn Gould fŸr alle Ewigkeit geadelt: Bachs ÈGoldberg-VariationenÇ, komponiert als Zeitvertreib fŸr die schlaflosen NŠchte eines Adligen, gedieh unter den HŠnden des Kanadiers mehrfach derart kongenial, dass … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Various Artists È
Battle Of The Year 2009 The Soundtrack
ÇHipHop. Am Ende eines von Krisen geprŠgten Jahres freuen wir uns Ÿber Konstanten im Leben. Das sachsen-anhaltische Label Dominance Records setzt die Tradition fort und schiebt dem weltweit wichtigsten Breakdance-Event den Soundtrack nach. … weiterlesen
10.02.2010 | 1 Kommentar
KEVIN DEVINE
BROTHER«S BLOOD
ÇFolk. Dein Ehemann trinkt wie ein Schriftsteller, aber er schreibt wie ein Banker. Jemand heiratet lieber seinen Job. Ein anderer erwacht im Krankenhaus und fragt sich, was er tun wird. Hier und Ÿberhaupt. Es folgen Tage, an denen Hunde … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Francois Benda, Elina Gotsouliak
Romanzen und Fantasien von Robert & Clara Schumann
ÇRomantik.. Es gehšrt zu den EigentŸmlichkeiten des Klassik-Betriebs, dass jene Komponisten, die auf ein rundes JubilŠum zurŸckschauen kšnnen, stets fŸr ca. ein Jahr in den Mittelpunkt des Interesses rŸcken. Die Laune des Kalenders fŸhrt … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Tocotronic È
Schall und Wahn
ÇPop.. CD des Monats
KreuzwortrŠtsel.
Kleiner Tipp: ÈIm Zweifel fŸr die Bitterkeit und meine hei§en TrŠnen, bleiern wird mir meine Zeit und doch muss ich erwŠhnen: Im Zweifel fŸr Ziellosigkeit - ihr Menschen hšrt mich rufen! … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Vocal Concert Dresden, Peter Kopp
Abschied vom Walde
ÇChormusik.. Noch eine CD, die ein einzigartiges Musikerpaar wŸrdigt: ÈAbschied vom WaldeÇ nennt das Vocal Concert Dresden unter Peter Kopp diese Zusammenstellung mit Chorwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy und seiner Schwester Fanny … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Shout Out Louds È
Work
ÇKammer-Pop ohne Streicher.. Shout Out Louds aus Stockholm haben sich fŸr ihr neues Album mit Phil Ek einen ausgezeichneten Produzenten gesucht. Dieser hat bereits mit Band Of Horses, Fleet Foxes und The Shins zusammengearbeitet und … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
School Of Zuversicht È
Randnotizen From Idiot Town
ÇHamburg-School. . DJ Patex dŸrften die einen oder anderen am Bass der Knarf Rellšm Trinity-Band kennen. Mit School Of Zuversicht hat sie ein eigenes Kollektiv geschaffen, bei dem eine ganze Reihe anderer Musiker partizipieren - Pascal … weiterlesen

10.02.2010 | 1 Kommentar
Tettorybad È
Unite
ÇHipHop/Neo-Soul. . Zwei Japaner, ein Brite, drei gro§e Herzen fŸr HipHop, House, Soul und Broken Beat, dies sind Tettorybad. Ihr DebŸtalbum ÈUniteÇ ist so neu gar nicht mehr, im Herbst 2008 erschien es bereits - allerdings nur in Japan. … weiterlesen
10.03.2009 | 1 Kommentar
Kitty Solaris È
My Home Is My Disco
ÇLo-Fi-Pop. Kitty Solaris vertont Sehnsucht. Obwohl ihr zweites Album ÈMy Home Is My DiscoÇ hei§t, finden sich keine Tunes fŸrs Disko-Parkett darauf. Kitty schreibt Lieder zum WegtrŠumen. Weg von diesen grauen Tagen. Weg vom monotonen … weiterlesen
06.10.2008 | 1 Kommentar
Die Art È
Funeral Entertainment
ÇSchattenpunk. Wenn es so etwas wie einen Soundtrack fŸr den Herbst gibt, dann ist sie es, die neue Scheibe von Die Art. 1986 in Leipzig gegrŸndet, gehšrt das Quartett zu den wenigen Bands der Szene, die einem auch nach mehr als zwanzig … weiterlesen
| 1 Kommentar
Olli Schulz
Es brennt so schšn
ÇLiedermacherpop. Legt man eine Platte von Olli Schulz auf, ist da immer dieses GefŸhl, dass plštzlich ein Freund im Zimmer sitzt und dir Geschichten aus seinem Leben erzŠhlt. Auch diesmal hat er wieder seine Gitarre mitgebracht, aber den … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kid606
Shout At The Dšner
ÇSchizotronics. Seit einiger Zeit lebt auch Kid606 in Berlin und der Name seines neuen Albums ist eine Hommage an den Imbiss der Nacht, der vor, wŠhrend oder nach einer Clubnacht den ausgelaugten Magen so oft besŠnftigt. Die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Max Herre È
Ein geschenkter Tag È
ÇUdopop. Es ist ein bisschen, als wŸrde ein alter Freund einen Brief schreiben. So einer, den man hatte, als alles ganz furchtbar wichtig und aufregend war. Von hinten wie von vorne. Seine Handschrift und die Wahl seiner Worte verraten, dass … weiterlesen
| 1 Kommentar
F.S.K. È
Freiwillige Selbstkontrolle
Das MŸnchner Quintett Freiwillige Selbstkontrolle (kurz F.S.K.) bringt nach respektablen 27 Jahren Bandgeschichte ihr selbstbetiteltes zwšlftes Album heraus. So trifft es sich auch gut, dass das KŸnstlerkollektiv um Thomas Meinecke und Michaela … weiterlesen
| 1 Kommentar
Eskobar
Death In Athens
ÇIndiepop. Eskobar kšnnen einen in den Wahnsinn treiben damit, dass auf ihrem neuen Album ÈDeath In AthensÇ so vieles klingt wie etwas, das man irgendwo schon mal gehšrt hat, aber gerade nicht beim Namen nennen kann. Damit outen sich die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ter Haar È
Delta
ÇPostrock 2.0. Es gibt da diesen gelŠufigen Begriff der Èausufernden GitarrenÇ, den man gerne mal in Zusammenhang mit auf ihre Saiteninstrumente hauenden Bands liest. Wie genau das eigentlich aussieht, wenn eine Gitarre ausufert, zeigen Ter … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Zutons
You can do anything È
ÇCountrypop. 2004 wegen ihres DebŸts ÈWho killed the ZutonsÇ als neue Popsensationen gefeiert, spielten die Liverpooler angesagten Countrypop mit Retroelementen und reichlich Referenzen der Musikgeschichte. Hier ein bisschen Soul, da ein … weiterlesen

| 1 Kommentar
Jimmy Edgar È
XXX
ÇDiscohouse. Jimmy Edgar ist zu jung, um in den Achtzigern selbst viel Musik gehšrt haben zu kšnnen, offenbar hat er das aber irgendwann nachgeholt. Sein neues Album ist jedenfalls so sehr von den House-AnfŠngen der achtziger Jahre in … weiterlesen

| 1 Kommentar
Polar Bear & Jyager
Common Ground
ÇJazz/HipHop. Man kšnnte eigentlich denken, dass eine Kombination aus Rap und Jazz total in die Hose gehen sollte. Polar Bear & Jyager beweisen das Gegenteil. Hier trifft ein experimentelles Jazz-Quintett auf ein junges Rap-Talent. Das … weiterlesen

| 1 Kommentar
Italien hšren
ÇHšrbuch. Sie fŠllt selbst im unŸberschaubaren Dickicht der Crossover-Produkte zwischen Literatur und Musik ins Auge und ins Ohr: Die stets aufwendig und liebevoll gestaltete LŠnderreihe des kleinen Silberfuchs-Verlages, die mit dem ITB … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bo Marley, Disrupt, Solo Banton, Benja
Talk To Me
ÇReggae/Electronics. ÈDigital Laptop ReggaeÇ ist das Motto des Leipziger Labels Jahtari, das auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurŸckblicken kann. WŠhrend deren KŸnstler hier eher selten an die …ffentlichkeit treten, konnte sich das … weiterlesen
| 1 Kommentar
DJ/Rupture & Andy Moor È
Patches
ÇTurntablism?Rock. Ein New Yorker DJ und ein niederlŠndischer Gitarrist. Was soll dabei rauskommen? Eine wahnsinnig gelungene Symbiose zweier Welten. DJ/Rupture packt seit zehn Jahren Platten in seinen Koffer, die unterschiedlicher nicht … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kasabian È
The west ryder pauper lunatic asylum
ÇPsych-Pop. Sind wir doch mal ehrlich, was ist von Kasabians zweitem Album ÈEmpireÇ geblieben? Ein paar gute Singles, okay. Aber woran erinnert man sich, wenn der Bandname fŠllt? Richtig, an ÈClub FootÇ oder ÈReason treasonÇ vom DebŸt der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Peter Gotthardt
Ich schlage vor, den Beifall kurz zu halten
ÇKlassik. ÈIch schlage vor, den Beifall kurz zu haltenÇ hie§ eine 1990 veršffentlichte und mehrfach preisgekršnte Schallplatte des DDR-Filmmusikkomponisten Peter Gotthardt: ÈOriginalton-CollageÇ nannte sich diese Scheibe, fŸr die sich keine … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Kills È
Midnight Boom È
amie Hince hat es verdient, aus musikalischen GrŸnden in die Schlagzeilen zu kommen - und nicht nur durch popkulturelle NebensŠchlichkeiten wie eine Beziehung zu Kate Moss. Das wŠre hiermit geschafft: The Kills alias Alison Mosshart (ÈVVÇ) und eben … weiterlesen
| 1 Kommentar
Csakan & Biedermeier
Siri Rovatkay-Sohns
ÇBarock. Spazierstockblockflšte - auf solch einen Namen muss man erst einmal kommen. Doch auch unter dem Originalbegriff ÈCsakanÇ ist das Instrument, dem das Altenburger Label Querstand seine jŸngste CD widmet, kaum bekannt: Die ungarische … weiterlesen
| 1 Kommentar
LOS CAMPESINOS! È
HOLD ON NOW, YOUNGSTER?
Noch eine Band, die bereits vor einem ersten Albumrelease als der neue hei§e Schei§ gehypet wird. Seit Monaten gehen die Songs der Los Campesinos! in diversen Internetblogs weg wie warme Semmeln, und zu ÈYou! Me! Dancing!Ç wurde schon letzten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Henri Bonamy
Klavierwerke von Brahms & Schubert
ÇKlaviermusik. CDs mit Klaviermusik gibt es wie Sand am Meer. Und natŸrlich findet man auch genŸgend Aufnahmen der Schubert-Sonate D850, ebenso wie solche der Fantasien op. 116 und der Rhapsodien op. 79 von Brahms in den Katalogen. Doch … weiterlesen

| 1 Kommentar
Glaubenslieder
Neue Kantaten zum Kirchenjahr
ÇVokalmusik. Das gibt es nicht alle Tage: Gleich zwei der immer wieder mit Lob bedachten hiesigen Kleinlabels erhalten in diesem Jahr den renommierten ECHO-Klassikpreis. Dass die schon etwas Šltere ÈRastlose LiebeÇ des Ensemble Amarcord … weiterlesen

| 1 Kommentar
S. A. AndrŽe È
There' s A Fault
ÇPolarforschermusik. Diese Genre-Bezeichnung klingt wie ein Scherz - sie ist aber ernst gemeint. Erst recht von Drew Brown, der dieses Konzeptalbum im Namen des schwedischen Polarforschers Salomon August AndrŽe Ÿber drei Jahre hinweg … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Wombats È
This Modern Glitch
ÇSynth-Pop. Wir erinnern uns: 2007 veršffentlichten die drei Jungs aus Liverpool ein Album, das schon damals dem Hype um britische Gitarrenmusik hinterherhinkte. Aufgedrehte DreiminŸter und eingŠngige Melodien an der Grenze zum Nervtštenden … weiterlesen

| 1 Kommentar
Fleet Foxes
Helplessness Blues
ÇSymphonie-Folk. Es war schon beim Erscheinen ihres grandiosen DebŸts klar, dass die Fleet Foxes ihre Badehosen mit Kollegen wie My Morning Jacket oder Mumford & Sons hŠtten tauschen kšnnen. DafŸr wŠren sie keinesfalls vom Bademeister gerŸgt … weiterlesen
| 1 Kommentar
Simone Kermes, HŠndel
La Diva
ÇBarock. Noch eine CD zum HŠndel-JubilŠum: Auch fŸr die hier so farbenfroh prŠsentierte KŸnstlerin war einst der Gewinn des Bachwettbewerbs der Beginn einer gro§en Karriere. Denn in den 90er Jahren sang Simone Kermes noch als Studentin in … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
ÈStrike 100!Ç È
ÇAmbient. Shitkatapult, das Berliner Label fŸr breit gefŠcherte Electronica, feiert seine 100. Veršffentlichung. Die Doppel-CD vereint KŸnstler und Freunde des Labels, darunter die Kšpfe T.Raumschmiere und Apparat, aber auch The Orb, Jan … weiterlesen
| 1 Kommentar
Disrupt È
The Bass Has Left The Building
ÇLaptop-Dub. Jahtari ist gerade nicht zu stoppen. Was bei uns gar nicht so recht auffŠllt, ist in Gro§britannien ein lang erwartetes Album aus Leipzig. ÈThe Bass Has Left The BuildingÇ ist das zweite gro§e Werk von Jahtari-Mitbetreiber Jan … weiterlesen
| 1 Kommentar
Hugh Masekela È
Phola
ÇWorld Music/Jazz. Album Nr. 35, zweimal so alt ist der Musiker aus SŸdafrika, das aber nur auf der Geburtsurkunde. Denn seine Songs sind weit davon entfernt, so etwas wie ein SpŠtwerk abzubilden oder einen Strich unter die Schaffensbilanz … weiterlesen
| 1 Kommentar
Joe Lally
Nothing Is Underrated
20 Jahre ist es her, dass ein gewisser Ian MacKaye die erste Band hatte, in der er gleichzeitig Gitarre spielte und sang. An seine Seite gesellte sich auch Joe Lally, der damals seine eigene Ausdrucksweise am Bass erst entwickelte.Die Band war und … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ja, Panik
The Taste And The Money
ÇDiskurs-Rock. Andreas Spechtl und seine WG aus Wien sind Ja, Panik. Ihren Zweitling ÈThe Taste And The MoneyÇ gibt es dank einer Kooperation ihres Labels Schoenwetter mit der Hamburger Indie-Festung ZickZack kurz vorm Gro§ereignis des … weiterlesen
| 1 Kommentar
Miwon È
A to B È
ÇElectronica-Pop. Melancholie muss nichts Schlechtes sein. Im richtigen Moment und mit der richtigen Musik lŠsst sie sich sogar genie§en. Hendrik Kršz kommt dieser sŸ§en Melancholie mit seinem Projekt Miwon schon sehr nahe. Nicht zum ersten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Spiritualized È
Songs in A&E È
ÇShoegaze/Psychedelic Rock. Eine gruselige Vorahnung des Todes lŠuft im CD-Player und jagt kalte Schauer den RŸcken hinunter. Ein BeatmungsgerŠt ertšnt, Strophen beschwšren den Tod herauf und herzzerrei§ende Streicher erklingen. Sie werden … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Parlotones
Startdust Galaxies
ÇStadion Pop. Die Welt lauscht nach SŸdafrika. SpŠtestens seitdem ÈCome Back As HeroesÇ in den WM-FernsehŸbertragungen rauf und runter lŠuft, ist das Interesse an der Johannesburger Indiepop-Band The Parlotones geweckt. Das dazugehšrige … weiterlesen

| 1 Kommentar
Monozid/Bootblacks
Untitled
ÇPostpunk.. Im MŠrz zogen die Leipziger Postpunker von Monozid gemeinsam mit ihren US-Kollegen Bootblacks durch die Clubs der Neuen Welt. Kind der Liaison ist ein Split-Release auf Vinyl - namenlos und trotz des schicken Artworks … weiterlesen

| 1 Kommentar
Kammerchor Josquin des PrŽz
Josquin: Missa Pange Lingua
ÇChormusik. Es ist eine beachtliche Vision, und schon lange Atem allein der nštigt dabei Respekt ab. ÈJosquin - Das ProjektÇ nennt der Leipziger Kammerchor Josquin des PrŽz die regelmЧigen AuffŸhrungen in der Thomaskirche, mit denen das … weiterlesen

| 1 Kommentar
Patrick Wolf
Lupercalia
ÇGlam-Pop. Man hŠtte ja nicht gedacht, dass Patrick Wolf Ÿberlebt. Er war genau die richtige Person dafŸr, die Tradition des frŸhen, aber glamouršsen Rockstartods weiterzufŸhren, dem so viele begnadete und extrovertierte Musiker mit 27 … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bishop Allen
Grrr...
ÇSpa§pop. WŸrde ich nicht genau wissen, dass diese Scheibe brandneu ist, wŸrde ich sagen, sie ist aus den 60ern. ÈThe KinksÇ, bevor sie berŸhmt wurden, oder so. Bishop Allen sind Justin Rice und Christian Rudder, die Musik machen, in der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Vocalconsort / Gregor Meyer
Kum bi de Nacht
ÇDeutsche Volkslieder. Zugegeben: Diese CD ist nicht unbedingt das, was man vom Vocalconsort Leipzig erwartet. Denn immerhin hat Gregor Meyer, seines Zeichens auch Gewandhauschordirektor, das von ihm gegrŸndete Ensemble zu einer der ersten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jochen Distelmeyer
Heavy
ÇPop. Liebe Blumfeldfans, bitte lest nicht weiter. Geht ins Bett und weint, weil alles so schlimm und voller grauer Wolken ist, oder freut euch, weil Jochen Distelmeyer wieder da ist und genauso klingt wie in dem Moment, als es mit Blumfeld … weiterlesen
| 1 Kommentar
Senore Matze Rossi È
? und wie geht es deinen DŠmonen?
Gut eigentlich. Ja, jeder hat welche, ist also alles kein Problem. Wir sind Kumpels, halte durch, mir gehts auch so. Es ist nicht immer alles toll, aber was solls, lass uns tanzen, egal wie es aussieht. Gib dich blo§ nicht auf! So oder Šhnlich … weiterlesen
| 1 Kommentar
Calexico
Carried to dust
ÇDesperado Blues. Calexico wecken Sehnsucht. Nach Spanien, Strand, Sonne. Nach UrlaubsgefŸhl, aber nicht jenes der wilden Partys, sondern das vorsichtige Davor und das hilflose Danach. Wenn man sich unsicher fragt, ob man den Sonnenaufgang … weiterlesen
| 1 Kommentar
Viktoriapark
Was ist schon 1 Jahr?
ÇPop. Ginge es hier darum, CD-Cover auszuzeichnen, wŠren Viktoriapark mit Abstand die Gewinner. Kommt doch das Booklet des neuen Albums in wortwšrtlicher Buchform daher. Neben den Texten des dŸnnen Mannes voller schšner Bildchen des … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jaguar Love È
Take Me To The Sea È
ÇArt-Punk. Falls man an der Stimme eines Menschen erkennt, wie es ihm geht, dann ging es Johnny Whitney wŠhrend der Albumaufnahmen grundschlecht. Der SŠnger von Jaguar Love hšrt sich an, als sei er direkt aus der Hšlle ins Studio geschaltet … weiterlesen

| 1 Kommentar
Plan B È
The Defamation Of Strickland Banks
ÇNorthern Soul/Grime. Hinter dem Mann mit dem Namen, der eher zu einer Deutschrock-Gruppe passen wŸrde, steckt ein Rapper, der einen Plan B parat und diesen Ÿberzeugend umgesetzt hat. Ein Album aufzunehmen, das sich an der Stilistik des … weiterlesen

| 1 Kommentar
Brandt Brauer Frick
You Make Me Real
ÇJohn Cage-House. VerrŸckt: Vor gut einem Jahr spielte dieses Trio als Vorband von Joakim im Centraltheater - vor etwa 70 Leuten. Im Herbst 2010 sind sie eine der gro?en †berraschungen. Und zwar mit einer konsequenten Verfeinerung der … weiterlesen

| 1 Kommentar
Tied & Tickled Trio and Billy Hart È
La Place Demon
ÇIndie/Jazz. ÈLa Place DemonÇ ist das neueste Album des bayerischen Tied & Tickled Trio, eines der bestŠndigsten Projekte der Weilheim-Szene um The Notwist. Und es ist eine ganz spezielle Veršffentlichung. Denn ÈLa Place DemonÇ trŠgt bei … weiterlesen
| 1 Kommentar
Klez.e
Vom Feuer der Gaben
ÇIndie. Ein Album voller Fragmente. Voller Erkenntnisse, Hilfen, Fragen, Sorgen, †berforderung und Kraft. Ich wei§ nicht, was Klez.e sagen wollen. Aber es ist auch gar nicht wichtig. Man muss sich nicht mal selbst verstehen. Da ist doch mehr … weiterlesen
| 1 Kommentar
Felix Mendelssohn Bartholdy
Christus
ÇKlassik. Es sollte nach ÈPaulusÇ und ÈEliasÇ das dritte Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy werden, doch der frŸhe Tod des 37-JŠhrigen machte einen Strich durch die Rechnung: Also blieb ÈChristusÇ nur ein Torso von rund 20 Minuten. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sonic Youth
The Eternal
ÇRock. Sonic Youth, das bedeutet immerhin 16 Studioalben und unzŠhlige Nebenprojekte in fast 30 Jahren Bandgeschichte. ÈThe EternalÇ, Ÿbersetzt ÈDas ewig GŸltigeÇ reiht sich dabei nahtlos in die zweifelsfrei fantastische Diskografie von Kim … weiterlesen
| 1 Kommentar
Vladislav Delay È
Tummaa
ÇAmbient. Mit ÈTummaaÇ verŠndert sich fŸr den Finnen Sasu Ripatti vieles. So veršffentlicht er unter seinem bekanntesten Pseudonym Vladislav Delay sein neues Album auf The Leaf Label aus Leeds. Nach mehreren Jahren in Berlin lebt er wieder … weiterlesen
| 1 Kommentar
JaKšnigJa È
Seilschaft der Verflixten È
ÈMan kann sie Dinge singen hšren, die andere nicht einmal zu denken wagtenÇ oder ÈDiese Musik kann wunderschšn seinÇ. Solch hymnische SŠtze in einem Pressetext verwundern eigentlich niemanden mehr. Wenn das Loblied aber von Dirk von Lowtzow … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bach: Partitas Nr. 2, 3, 4
Murray Perahia
ÇKlassik. Tragischer geht es kaum: So sehr sich Puristen auch an der Vorstellung reiben, Johann Sebastian Bachs Musik auf einem modernen FlŸgel zu spielen - bei Murray Perahia verstummte die Kritik. Denn der Amerikaner schaffte es auf seinen … weiterlesen
| 1 Kommentar
THE PUPPINI SISTERS
THE RISE & FALL OF RUBY WOO È
Swing, baby, swing! Jung und schšn prŠsentieren drei MŠdels eine Musik, die schon unsere Eltern oder Gro§eltern hšrten. Und wie sie die prŠsentieren! Bunt und ausgelassen trŠllern sie ihre Lieder und die von anderen. Auf ÈThe Rise & Fall of Ruby … weiterlesen

| 1 Kommentar
Holy Fuck È
Latin
ÇElektro/Postrock. Heilige Schei§e! Nach ihrem schlicht mit ÈLPÇ betitelten DebŸt prŠsentiert das kanadische Quartett Holy Fuck zum zweiten Mal ein sich selbst ordnendes Chaos: Der brummende Bass dreht sich mitrei§end um sich selbst, das … weiterlesen

| 1 Kommentar
Interpol
Interpol
ÇMondschein-Indie. Mit ihrem DebŸt ÈTurn On The Bright LightsÇ erschufen Interpol ein subtiles, in seiner Dunkelheit fesselndes Meisterwerk, dessen Grš§e sich so manchem erst nach langer Zeit offenbarte. Ein Erstling, der Ÿber allem … weiterlesen

| 1 Kommentar
Loibner/Mirkovic
Winterreise
ÇLied. Romantischer gehts nicht: Franz Schuberts Liederzyklus ÈDie WinterreiseÇ auf 24 Gedichte von Wilhelm MŸller ist nicht nur fŸr unverbesserliche Melancholiker ein Hšhepunkt der klassischen Musikgeschichte. Gut 65 Minuten dauert die … weiterlesen

| 1 Kommentar
Blackmail
Anima Now!
ÇAlternative. Durch den Ausstieg von Aydo Abay verloren Blackmail einen der charismatischsten SŠnger, die die deutsche Rockmusik zu bieten hat. Nun wagen die Koblenzer einen von den Fans skeptisch beŠugten Neuanfang mit dem jungen Mathias … weiterlesen

| 1 Kommentar
Platte des Monats - Joy Denalane È
Maureen
ÇDeutsch-Soul. Das Problem von ÈMamaniÇ sei, dass dieses Album ein Einzelfall sein kšnnte, schrieb der kreuzer vor acht Jahren Ÿber das DebŸt. Soul auf Deutsch habe gerade mal ein Album lang funktioniert, musste unser Magazin 2006 Ÿber … weiterlesen

| 1 Kommentar
Placebo
Battle For The Sun
ÇHardpop. Wenn man ehrlich ist: Eine neue Placebo-Platte braucht kein Mensch. Sie haben lŠngst getan, was getan werden musste. Haben bis zum Jahr 2000 drei Platten herausgebracht, die nicht nur den perfekten Soundtrack fŸr ÈEiskalte EngelÇ … weiterlesen
| 1 Kommentar
MŸnchner Klaviertrio
Mendelssohn ? Klaviertrios op. 49 und 66
ÇKlassik. Nur ganz kurz musste man am Anfang des Jahres fŸrchten, dass im Gegensatz zu den JubilŠen von HŠndel und Haydn der in diesem Monat gefeierte 200. Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdys ein wenig unter den Tisch fŠllt - ganz in der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Moon Harbour Inhouse Vol. 3
ÇHouse/Techno. Moon Harbour Recordings gehšrten zu den ersten Leipziger Labels, die bewiesen, dass sich auch von hier aus erfolgreich elektronische Musik produzieren und veršffentlichen lŠsst. Mit der Zeit šffnete sich das House-Label immer … weiterlesen
| 1 Kommentar
Fagget Fairys È
Feed The Horse
ÇPop-Grime. Keine Ahnung, ob das genŸgend Street-Credibility besitzt, ob hier nicht blo§ Peaches oder M.I.A. kopiert werden. Fagget Fairys haben mit ÈFeed The HorseÇ ein unglaublich selbstbewusstes und versiertes DebŸt-Album aufgenommen. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Wu-Tang Clan
8 diagrams
Wenn sich fast der komplette Clan (R.I.P. ODB!) zusammenrauft und ein Album auf den Weg bringt, sind die Erwartungen zu Recht hoch. Viele zweifelten, dass es Ÿberhaupt fertig wird, und nun enttŠuschen die New Yorker. Auf seltsame Weise wirken viele … weiterlesen
| 1 Kommentar
Death Cab for Cutie
Narrow Stairs È
ÇIndiepop. Da ist der Mann und er rennt oder lŠuft durch die Nacht. Er lŠuft zu der BrŸcke. Hier hatten sie den wunderbaren Sommerabend verbracht, von der Zukunft war die Rede, ÈDu-und-ich-fŸr-immerÇ war in der Luft. Hier hatte er zum ersten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jazzanova È
Of All The Things È
ÇSoul. Beim zweiten Jazzanova-Album ist alles grš§er: das Label, die Liste der Gastmusiker und erst recht der Produktionsaufwand mit Streichern und Chor. Die Freude will sich dennoch nicht sofort entzŸnden. Die ersten DurchlŠufe hinterlassen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Albert Hammond Jr. È
ÀC—mo te Llama?
ÇRock. †berraschungen sind toll. 2006 stand aus dem Nichts plštzlich ein fantastisches Soloalbum des The Strokes-Gitarristen Albert Hammond Jr. in den LŠden. Jetzt hat er es mit ÈÀC—mo te Llama?Ç schon wieder getan. Doch was ist das? Alberts … weiterlesen

| 1 Kommentar
Lorn
Nothing Else
ÇFuture-Hop. Flying Lotus gilt als aktueller Held eines undogmatischen HipHop-Sounds, der sich bei Dubstep und Electronica seine Inspirationen sucht. Auf seinem eigenen Label Brainfeeder betreibt er nebenbei auch Nachwuchsarbeit. Der junge … weiterlesen

| 1 Kommentar
Maximum Balloon
s/t
ÇElektropop.. Trotz reger ProduzententŠtigkeit hat der TV On The Radio-Gitarrist Dave Sitek noch genug Luft, um das Projekt Maximum Balloon zu starten - prall gefŸllt mit illustren Gastvokalisten wie seiner Ziehtochter Holly Miranda, Little … weiterlesen

| 1 Kommentar
James Blake
James Blake
ÇDubstep-Pop. Dieses Album kšnnte die Platte des Jahres werden - und doch hat sie im Vorfeld so hohe Erwartungen kumuliert, dass es genauso gut auch scheitern kšnnte. WŠre da nicht der zweifellos gro§artige Umgang eines 21-jŠhrigen Briten … weiterlesen

| 1 Kommentar
Amon Tobin È
Isam
ÇElektronische Klangkunst. Vorbei die Zeit, als Amon Tobin mithilfe von vertrackten Jazz- und Salsa-Fragmenten zwischen Ambient, Trip Hop und IDM irrlichterte. Zur Jahrtausendwende wilderte der DJ und Produzent noch bevorzugt in seiner … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sebastien Grainger & The Mountains
Dto.
ÇSaddle Creek-Rock. Mich erinnert dieses Label immer zuerst an †berlandfahrten rings um die Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin. Wo alles, auf dem Saddle Creek stand, nachts im Auto - und sonst auch - bedingungslos rauf und runter … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ullrich Bšhme
Die Sauer-Orgel der Thomaskirche zu Leipzig
ÇOrgelmusik. Als der Thomasorganist Ullrich Bšhme vor 22 Jahren die RŸckfŸhrung ÈseinerÇ Sauer-Orgel zum Original von 1889 anregte, war derlei všlliges Neuland. Bis dahin nŠmlich wurden fast nur barocke Orgeln historisch re-konstruiert. Doch … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jan Delay È
Wir Kinder vom Bahnhof Soul
ÇFunk-Soul-Disko-Pop. ÈEin neuer Jan, ein neuer Anfang, Reggae ist tot, jetzt ist Funk dranÇ, verkŸndete der ÈBeginnerÇ Jan Delay 2006. Damals trafen er und seine Band Disko No.1 mit ihrer Mischung aus Soul, Funk und Disko einen allgemeinen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jaheim È
The makings of a man
Eine FeinschmeckermentalitŠt kann Jaheim auch fŸr das 12 Songs enthaltende neue Album attestiert werden, das dennoch Ÿberaus eingŠngig und aus einem Guss ist. Der Eingangstrack ÈVoice of R & BÇ subsummiert, welches Level sich der Produzent, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Joe
Ain?t nothin? like me
ÇSoul. Ein neues Joe-Album hŠtte aufgrund der bisherigen Diskografie ungehšrt mit mindestens 4 Schiffchen bewertet werden kšnnen. FŸr den aktuellen Longplayer des SoulsŠngers gibt es aber Punktabzug. Denn Joe lŠsst sich zu sehr in die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Distance È
Repercussion
ÇDubstep. Distance alias Greg Sanders aus London gehšrt zu den Dubstep-Protagonisten der ersten Stunde. Im Januar 2006 nahm er an der Genre-definierenden BBC-Radioshow ÈDubstep WarzÇ teil, bereits ein Jahr spŠter veršffentlichte er sein … weiterlesen
| 1 Kommentar
Son, Ambulance È
Someone else?s DŽjˆ vu
ÇSixtiessounds. xotisch und irritierend ist es, das neue Album von Son, Ambulance. ÈSomeone else?s DŽjˆ vuÇ klingt, als hŠtte man Simon und Garfunkel in die Neuzeit gebeamt. Eine Musik, so seicht und weltfremd wie damals in den 1960ern, als … weiterlesen

| 1 Kommentar
Matthew Dear È
Black City
ÇExperimental/Elektro. Der Titel von Matthew Dears drittem Album weckt Assoziationen, die sofort musikalisch unterstrichen werden: DŸster šffnet das erste Lied ÈHoneyÇ die Tore zur schwarzen Stadt, sphŠrische Synthesizer, getragen vom … weiterlesen

| 1 Kommentar
Pascal Pinon
s/t
ÇFolk. FŸr diese Band musste das Label Morr Music den Plattenvertrag mit den Eltern aushandeln - denn die Zwillingsschwestern und zwei ihrer Freundinnen sind gerade einmal 16 Jahre alt. Zum Teenager-Bonus kommt auch noch der Island-Bonus … weiterlesen

| 1 Kommentar
Acid House Kings
Music Sounds Better With You
džber-Pop. Um auf direktem Weg in den Pop-Himmel zu gelangen, war und ist den Acid House Kings kein Weg zu glatt und keine Geste peinlich. Alles ist erlaubt, wenn das Ziel des astreinen Ohrwurms erreicht wird. Stevie Wonder wird in puncto … weiterlesen

| 1 Kommentar
Efdemin È
Chicago
ÇTechno/House. Einen Winter lang hat sich Phillip Sollmann alias Efdemin aus der Clubwelt komplett ausgeklinkt, um sein zweites Album zu produzieren. Der Wahl-Berliner gehšrt zweifelsfrei zu den sympathischsten und interessantesten Akteuren … weiterlesen
| 1 Kommentar
ABC
Traffic
ÇNew Romantic. Was soll eine (inzwischen zum Ein-Mann-Projekt um Martin Fry geschrumpfte) Band denn machen, wenn gro§e Songs wie ÈThe night you murdered loveÇ immer wieder am unschlagbar-gro§artigen Song ÈThe look of loveÇ gemessen werden? … weiterlesen
| 1 Kommentar
Felix Mendelssohn Bartholdy & Sebastian Knauer
Lieder ohne Worte
ÇKlassik. ÈPure MendelssohnÇ nennt der Hamburger Ausnahmepianist Sebastian Knauer diese CD, die er unmittelbar vor dem 200. Geburtstag des in seinerHeimatstadt geborenen Komponisten vorlegte. Klavier und ÈpurÇ - das sind natŸrlich die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Joseph Haydn
Drei Klavierkonzerte
ÇKlassik. Von den drei Jubilaren dieses Jahres ist er wohl derjenige, der am ehesten vergessen wird - Joseph Haydn, Erster der ÈWiener KlassikerÇ und visionŠrer Vordenker fŸr vieles, was Mozart und Beethoven spŠter entwickelten. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Raz Ohara & The Odd Orchestra È
II
ÇPop. Vor zwei Jahren feierte Raz Ohara einen wunderbaren Neustart. Vorbei schien der seichte, etwas belanglos tŠnzelnde Pop der zwei Alben auf Kitty-Yo. Tief melancholisch hingegen war sein Einstand mit dem Odd Orchestra, seinem neuen … weiterlesen
| 1 Kommentar
The long blondes È
Couples
New Wave ist wieder En Vogue. WŠhrend Vive la fte vor kurzem den Hype neu aufleben lie§en, beglŸcken uns nun The Long Blondes mit ihrem zweiten und Šu§erst vielseitigen Langspieler. Der Opener ÈCenturyÇ erinnert stark an die 80er-Hymne Èa … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Cicada Piece È
Blinde HŸhner È
ÇErzŠhlpop. Wenn man die Lieder von The Cicada Piece hšrt, muss man sie gleich noch mal hšren, weil man sie verstehen will. Und dann noch mal. Nur um zu merken, dass man sie schon verstanden hat. Satzfragmente, die keinen Zusammenhang zeigen … weiterlesen
| 1 Kommentar
HUSHPUPPIES È
SILENCE IS GOLDEN
Bezeichnungen wie Garagerock sind immer so eine Sache. Von den Plattenlabels verwendet, um neue Alben und/oder Musiker zu beschreiben, sind es oft nur aussageleere WorthŸlsen. Wer kann schon ernsthaft etwas mit so einem Begriff anfangen? Ist das … weiterlesen

| 1 Kommentar
Band of Horses È
Infinite Arms
ÇReduzierter Stadion-Pop. Was haben wir nicht geschwelgt mit dieser Band aus Seattle? Ihre bittersŸ§en Melodien passten immer am besten in die Stunden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Und dann lŠsst einen Ÿberraschenderweise das … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Thermals È
Personal Life
ÇAlt gewordener Punkpop. The Thermals sind eine Band mit unbestrittenen Live-QualitŠten. Schwei§ ist ebenso fester Bestandteil bei ihren Konzerten wie knackige Gitarren-Hooks. Dabei ist es herzallerliebst zu beobachten, wie sie das Publikum … weiterlesen

| 1 Kommentar
Mareike Morr
Lamenti - furore e dolore
ÇBarock. Es muss nicht immer Altus sein. Meinen die Experten des Leipziger Labels Genuin, die in ihrer Èmovimentos editionÇ unter dem Titel ÈLamenti - furore e doloreÇ die schšnsten barocken Alt-Arien in die Kehle der Mezzosopranistin … weiterlesen

| 1 Kommentar
Sir Simon
Goodnight, Dear Mind ...
ÇBeruhigungspop. Jeder braucht einen Platz zum Verstecken, singt Sir Simon auf seinem zweiten Album. Und liefert die passende Musik dazu. Die Musik zum mal zu Hause bleiben, fŸr die Momente, in denen man nicht reden muss, ein Gute-Nacht-Lied … weiterlesen
| 1 Kommentar
Elsterclub
Club your hands
ÇSynthiepop. Was schlechte Wortspiele angeht, da kann man bei Elsterclubs ÈClub your handsÇ schon mal ordentlich in die HŠnde klatschen. Aber auch sonst. Treffen doch bei der ersten EP der Leipziger Band die Synthesizer der Achtziger auf den … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Great Bertholinis
Planting A Tree Next To A Book
ÇPhilharmoniepop. Da steht jemand. Ein Buch in der Hand, das er lesen will. Am liebsten unter einem Baum, RŸcken am Stamm, die Sonne blinzelt durchs GeŠst, um das Szenario ins richtige Licht zu setzen. Blšd nur, wenn da gar kein Baum ist. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Martyn
Great Lengths
ÇDubstep/Techno. Dieses Album wurde schon so lange angekŸndigt und freudig erwartet, dass es einer kleinen Erlšsung gleichkommt, endlich die ersten Tšne hšren zu kšnnen. Und es enttŠuscht zu keinem Moment. Martyn ist ein Held der Stunde im … weiterlesen
| 1 Kommentar
Flo Rida È
R.O.O.T.S.
ÇHip Hop. Ein schšnes Wortspiel, das der Rapper mit seinem Namen betreibt. Darauf muss erst mal einer kommen. Ganz so originell sind die Tracks auf seinem vierten Album aber nicht: Ohne die ausgeklŸgelte Produktion stŸnde der Flow-Reiter … weiterlesen
| 1 Kommentar
Lightspeed Champion
Falling off the Lavender Bridge
n Englishman in Nebraska. Dev Hynes kennen einige vielleicht noch von der Ÿber den grŸnen Klee gelobten britischen Band Test Icicles, die sich 2005, als es fŸr sie richtig losging, prompt auflšste. Kein Problem, denn die Band war nur eines von … weiterlesen
| 1 Kommentar
Gasoline È
The New Discipline
ÇPost-Rock. Angeblich haben sich in einigen polnischen StŠdten Post-Rock-Szenen entwickelt, die in ihrer Unverbrauchtheit an die frŸhen Jahre in Chicago und Weilheim erinnern. Aus Bydgoszcz, dem ehemaligen Bromberg, kommt mit Gasoline ein … weiterlesen
| 1 Kommentar
ReComposed Vol. 3
By Moritz von Oswald & Carl Craig È
ÇTechno/Klassik. Bereits im Oktober erschienen und im Berliner Club Berghain uraufgefŸhrt, haben sich hier wie aus dem Nichts Carl Craig und Moritz von Oswald zusammengefunden, was allen Unkenrufen zum Trotz die vermeintliche Unvereinbarkeit … weiterlesen
| 1 Kommentar
Stereo MCs
Double Bouble
ÇDance. Um es vorwegzunehmen: Ja, die Stereo MCs klingen immer noch wie frŸher. Auch mit Album Nummer 6 ist die Brixtoner Crew ihrem Sound treu geblieben: Acid Jazz-basierte HipHop-Beats mit Electro- und Funk-EinflŸssen, die relativ ziellos … weiterlesen

| 1 Kommentar
Janelle Monae
The ArchAndroid
ÇSoul / Mash-Up. Ein Konzeptalbum - scheinbar ohne Konzept. Aber was fŸr eins! Die Musikerin hat sich aufgemacht, den totalen Soundclash zu suchen. Heraus kommt ein Gegenentwurf zum Single-Download fŸr irgendwelche Player. Die orchestrale … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Hundred In The Hands
The Hundred In The Hands
ÇPop.. Vor einigen Wochen schien es so, als kšnnten die bezaubernde Eleanore Everdell und der elegante Jason Friedman die Popwelt in Windeseile erobern. Nach der ersten Single ÈDressed In DresdenÇ und der sensationellen ÈThis Desert EPÇ … weiterlesen

| 1 Kommentar
Rainald Grebe
& das Orchester der Versšhnung
ÇKabarett-Liedermaching. Nach Solo-Songs und kleiner Begleitung fŠhrt Rainald Grebe nun ein Orchester, inklusive Streichquartett, auf. Er leiht sich eine zweite Stimme, Ukulele hier, Helikon da, DJ und Keyboards peppen den typischen … weiterlesen

| 1 Kommentar
Various Artists
Five Years Of Cargo Edition
ÇTech-House. Cargo Edition ist der kleine Bruder des Leipziger House-Labels Moon Harbour, halb so alt, mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden - wie bei richtigen Geschwistern. Vor fŸnf Jahren als Spielwiese fŸr reduziertere Tracks gegrŸndet, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Antennas
Feeling Feline Tonight
ÇBrit-Pop. Es ist schwer, die Worte zu finden, die die Songs der Antennas richtig beschreiben. Die Musik der Schweden ist so vieles auf einmal. Sie ist melodisch, aber gleichzeitig schrŠg. Die Stimme des SŠngers fast schrill und auf der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Eels
Hombre Lobo È
ÇWerwolfgesang. Man wusste es ja schon immer. Mark Oliver Everett aka E hat es nicht leicht. In der kŸrzlich erschienenen Autobiografie des Eels-SŠngers wird klar, warum. Viel Tod in seiner Familie, Einsamkeit, MissverstŠndnisse und die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mud Mahaka
New tunes for amplified instruments
ÇUndefined. Keine Ahnung, was das sein soll. Auf wiederkehrenden Beats spricht eine tiefe mŠnnliche Stimme. SpŠter dann Rumgegršle in Punkmanier. Eine kurze schšne Popmelodie. Verzerrte Gitarren. Jazzige Ausuferungen. Alles auf einer Platte. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bauhaus
Go Away White È
All we ever wanted - war, wieder etwas von ihnen zu hšren. Knapp 25 Jahre ist es nun her, dass sich der Sargdeckel mit einigem Knirschen Ÿber der Undergroundlegende Bauhaus schloss. Zwar ist das sinistre Quartett gelegentlich zum WiedergŠnger … weiterlesen
| 1 Kommentar
Black Kids
Partie Traumatic
ÇIndie Tanz Pop. ÈKnock Knock, who?s there?Ç Es sind die Black Kids mit ihrem Album ÈPartie TraumaticÇ. Aber eigentlich klopfen sie gar nicht an. Sie fallen mit der TŸr ins Haus. Nee, sie hexen die TŸr einfach weg. Es ist wie Zauberei, was … weiterlesen
| 1 Kommentar
Deichkind
Arbeit nervt È
ÇTech-Rap/Hip-House/Electro. FŸr ihren LP-Titel haben die Jungs aus dem Norden den Spruch der Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands (ÈArbeit ist Schei§eÇ) abgemildert bzw. den Track zu einem wilden Pogo aus Fantas ÈMfGÇ und Styx? ÈMr. … weiterlesen
| 1 Kommentar
My Sister Grenadine
Shine In The Dark È
ÇAkustik. Jetzt bringen sie die Winteralben schon mitten im Sommer. È"Shine in the dark?, das SolodebŸt des Berliners Vincenz Kokot alias My Sister Grenadine, ist abgedunkelter, holzofenwarmer Akustik-Pop der einfachen und leider auch … weiterlesen

| 1 Kommentar
Jos Van Immerseel
Beethoven: FŸnfte Sinfonie
ÇKlassik . Schlichter geht es nicht. Dezent pastellgrau prŠsentiert sich diese DVD, lediglich vier kurze Zeilen verraten, was hier gespielt wird: ÈBeethoven's Fifth. A Rediscovery. Concert and Documentary. Anima Eterna Brugge & Jos van … weiterlesen

| 1 Kommentar
Ludwig GŸttler
Festkonzert aus der Frauenkirche
ÇBlŠsermusik. Seit einem Vierteljahrhundert verkaufen sich Ludwig GŸttlers Platten wie geschnitten Brot. Kein Wunder, dass da jedes noch so kleine JubilŠum genutzt wird, um wieder ein paar CDs unters Volk zu bringen. ÈFŸnf Jahre Weihe der … weiterlesen

| 1 Kommentar
Low
C'mon
ÇLow-Music. Low haben seit jeher mit dem Etikett ÈSlow-CoreÇ zu kŠmpfen. Mit ÈPsycho-AmbientÇ, ÈMid-Tempo-CountryÇ und ÈHeartcore-VocalÇ lie§en sich ein paar ebenso zutreffende Schubladen fŸr sie aufmachen. Das neue Werk ÈC'monÇ passt in … weiterlesen

| 1 Kommentar
Robyn
Body Talk Pt.1
ÇSuperpop. Wer mit 16 sein DebŸt rausbringt, ist dabei meist wenig geschmackssicher - erst recht, wenn er bei einem Major fŸr das Abliefern gefŠlligen 90er-Jahre-Pops unterschrieben hat. Sich dann aber zehn Jahre spŠter trotz Erfolgs aus dem … weiterlesen
| 1 Kommentar
James Yuill
Turning Down Water For Air
ÇElectropop. Diese Musik ist nett. Total nett. Sie dudelt so aus den Boxen, tut niemandem etwas zuleide und manchmal wippt man leicht mit dem Kopf mit. SŠnger, Instrumentalist und Laptopbediener James Yuill scheint ein netter Junge zu sein. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Tim Exile È
Listening Tree
ÇPopcore. Das dritte Album von Tim Shaw alias Tim Exile erscheint auf Warp und Planet Mu: Zwei der wichtigsten britischen Elektronik-Labels kooperieren also fŸr ein Album. Da muss ja was dran sein. Warp bildet definitiv den Link zum Pop, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Gewandhaus Brass Quintett
Gewandhaus Brass Quintett presents ...
ÇKlassik. Sommer, das ist die Zeit der Freiluftkonzerte. Ob in barocken Parks oder vor dem prachtvollen Bachdenkmal in Leipzig - ohne BlŠserensemble sind derartige Open-Air-Veranstaltungen immer nur halb so schšn. ÈGewandhaus Brass QuintettÇ … weiterlesen
| 1 Kommentar
Die Goldenen Zitronen
Die Entstehung der Nacht
ÇProtestsongs. Es ist Krise. Ja ja. Und was man nun wirklich nicht braucht, ist ein Soundtrack dazu. Die Goldenen Zitronen haben ihn gemacht. Blo§, dass bei den Goldenen Zitronen ja schon immer Krise war. Seit 25 Jahren, und davor … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bach & Thomanerchor
Johannespassion
ÇKlassik. Im Jahrestakt veršffentlicht das Knabenchor-Label Rondeau mittlerweile Einspielungen der gro§en Bach-Werke. Und obwohl diese bereits Hunderte Male produziert wurden, fanden die Verantwortlichen dennoch LŸcken im Repertoire - indem … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Sonic Boom Foundation È
The Sonic Boom Foundation È
ÇRock?n?Roll Rave. Das Wortmonster von Bandnamen passt ideal zum Sound der Rock?n?Roll-Raver: bedrohlich, rumpelig und nicht genau einzuordnen. Motšrhead-Basslinien treffen auf Vocals wie von The Streets oder Shaun Ryder. Keyboards runden … weiterlesen
| 1 Kommentar
Johann Sebastian Bach
Motetten
ÇKlassik. Wenn ein Leipziger Plattenlabel Bachs Motetten neu veršffentlicht, ist das †berraschungspotenzial eher gering: Denn dass sich die einheimischen Chšre stŠndig an diesen Werken messen, ist einerseits nicht Neues und andererseits im … weiterlesen

| 1 Kommentar
Cypress Hill È
Rise up
ÇHipHop/Crossover. Es wŠre ein starkes und linientreues Rap-Album geworden, wenn Cypress Hill Songs wie die ersten beiden gelistet hŠtten. Danach wird eine Rolle rŸckwŠrts geturnt: So ehrbar Tom Morello auch ist - irgendwie gehšrt ÈRise upÇ … weiterlesen

| 1 Kommentar
Erdmšbel È
Krokus
ÇBuchstabensuppenpoesie. WŠhrend das Gros deutschsprachiger Musiker auf Standardphrasen durch jŠgerzaunbegrenzte Sprachsteppen reitet, kreieren Erdmšbel auf ÈKrokusÇ ein ganz eigenes Buchstabenuniversum. Darin finden sich sowohl schwerlich … weiterlesen

| 1 Kommentar
Iron & Wine
Kiss Each Other Clean
ÇGeschmeidiger Crossover. Sam Beam, der Mann hinter Iron & Wine, kommt ursprŸnglich aus der Filmbranche. Inzwischen pflegt er sein Faible fŸr sprachliche Mehrdeutigkeiten nicht mehr als Drehbuchautor, sondern als Verfasser von Songtexten. … weiterlesen

| 1 Kommentar
Chris Jasper
Everything I do È
ÇFunk. Ein neues Album des Isley Brothers-Tastenmanns. Inwieweit kann das heute noch relevant sein? Nun, es offenbart einen Blick auf die guten alten Zeiten, im ÈHeuteÇ angekommen ist es nicht. Wer in den Achtzigern sozialisiert wurde, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Georg Friedrich HŠndel
Alexanderfest
ÇKlassik. Unter den Unmengen an Oratorien, die der gebŸrtige Hallenser Georg Friedrich HŠndel schrieb, ist das ÈAlexanderfestÇ eines der eher unbekannteren Werke. Zu Unrecht, denn das gut 90-minŸtige Oratorium wartet nicht nur mit … weiterlesen
| 1 Kommentar
Situation Leclerq
Glaxš
ÇZitat-Disco-Synthiepop. Lasst uns tanzen! Die Musik dazu liefert Situation Leclerq. Die vier Musiker wollen uns mit ihrem ersten Album È"Glaxš? dazu verfŸhren, ausschweifende Bewegungen im Discokugellicht zu machen. Und das wird die Band … weiterlesen
| 1 Kommentar
Stimming
Reflections
ÇHouse. In Hamburg scheint einfach immer der Schelm mit im Spiel zu sein. Selbst House kommt dort nicht ohne Augenzwinkern aus. Martin Stimming gehšrt zur Clique um das Label Diynamic, und nun debŸtiert er auf AlbumlŠnge, nachdem er in den … weiterlesen
| 1 Kommentar
Hildegard von Bingen
Marienvesper
ÇKlassik. Wenn es im Hochmittelalter des 12. Jahrhunderts schon Stars gegeben hŠtte, Hildegard von Bingen wŠre mit Sicherheit einer gewesen. Religion, Musik, Medizin, Ethik - es gab kaum ein Gebiet, auf dem die €btissin nicht Beachtliches … weiterlesen
| 1 Kommentar
British Sea Power
Do You Like Rock Music?
Der Titel sagt doch irgendwie schon alles. Ein Album, das ÈDo You Like Rock Music?Ç hei§t, muss Rockmusik liefern. Oder? NatŸrlich ist irgendwie alles Rock, in dem in erster Linie Gitarren vorkommen. Aber British Sea Power machen mehr daraus. Sie … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Round Black Ghosts È
ÇDupstep. FŸr das Berliner Label Scape war Dub seit jeher ein prŠgendes Experimentierfeld. Insofern verwundert es kaum, dass nun auch Dubstep in den Fokus rŸckt. Das anpassungsfŠhige Genre zwischen Hype und Underground wird auf der aktuellen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Gewandhaus-Quartett
Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur op. 44/3, Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
ÇKlassik. Schon acht Jahre lang liegt die Aufnahme der Streichquartette op. 44/1 von Mendelssohn und op. 41/1 von Schumann in den Regalen. Und obwohl die Einspielung vielfach gelobt wurde, lie§ sich das Ensemble mit dem zweiten Teil Zeit. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kapelle Petra
Stadtranderholung
ÇFunpunk. ÈStadtranderholungÇ ist die dritte Platte der Band, die 2002 zur besten Band Hamms gewŠhlt wurde. So belanglos wie dieser Titel hšrt sich der Gro§teil der Songs an. Opa (Gitarre, Gesang), Ficken Schmidt (Schlagzeug) und Der … weiterlesen

| 1 Kommentar
Snax
Special Guest Star
ÇElectronic-Soul. . Erstaunlich, wie viel Soul aus Berlin kommen kann. Snax ist zwar auch nur Wahl-Berliner, wie so viele andere auch. Doch es scheint sich in der Hauptstadt eine kleine Community zusammengefunden zu haben, die sich auf … weiterlesen

| 1 Kommentar
ANBB È
Mimikry
ÇElectronica-Avantgarde.. †berraschender kšnnte diese musikalische Zusammenkunft kaum sein. Der exzentrische Blixa Bargeld trifft auf den abstrakt-reduzierten und filigran-digitalen Sound von Carsten Nicolai alias Alva Noto. Schon seit 2007 … weiterlesen

| 1 Kommentar
Moddi
Floriography
ÇNorwegen-Pomp. Pathos und ZurŸckhaltung, Akustik-Gitarre und Streicher-Opulenz - der Norweger PŒl Moddi Knutsen lotet hochemotional die musikalischen GegensŠtze aus. FŸr ein DebŸt ist das Instrumentarium alles andere als mager: Cello, … weiterlesen

| 1 Kommentar
Bertl MŸtter
MŸtterkinderlieder
ÇNeue Musik. Gustav Mahler allerorten in diesen Wochen: Mit der Mischung aus hochkarŠtig besetztem Festival, wissenschaftlichem Kolloquium und lesenswertem Begleitbuch zur bisher kaum beleuchteten Leipziger €ra Mahlers hat das Gewandhaus den … weiterlesen
| 1 Kommentar
Morrissey
Years of Refusal
ÇMoz-Pop. Der Ex-Chef der Smiths scheint neues Feuer gefangen zu haben. Auf sein Solocomeback mit ÈYou are the QuaryÇ (2004) folgte gleich das nŠchste Album, und auch ÈYears of RefusalÇ war schnell aufgenommen. Streitereien mit der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Rudolf Lutz, Martin Schmeding
Leipziger Orgel um Felix Mendelssohn Bartholdy
ÇOrgelmusik. Dass die Leipziger Plattenfirmen das Mendelssohn-JubilŠum nicht ernst nŠhmen, lŠsst sich kaum behaupten: Kein Monat vergeht in diesem Festjahr, ohne dass bei Raumklang, Genuin oder Rondeau irgendeine CD erscheint, die in Bezug … weiterlesen
| 1 Kommentar
Caspian È
Tertia È
ÇRock. Das Bostoner Quintett Caspian hat offenkundig einen guten Lauf. Nachdem ihr DebŸt ÈThe Four TreesÇ auf Make My Day Records im letzten Sommer endlich auch au§erhalb von Amerika erschien, folgte auch gleich die erste Europatour. Caspian … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mendelssohn & Gewandhauschor Leipzig
Felix! Der junge Mendelssohn
ÇKlassik. Es war ein Paukenschlag: Als sich Gregor Meyer Anfang November als neuer Leiter des Gewandhauschores vorstellte, wŠhlte er kein Allerweltsrepertoire, sondern prŠsentierte sich gleich mit einem mutigen thematischen Programm. … weiterlesen
| 1 Kommentar
MIA
Willkommen Im Club
ÇPop. MIA.-Fans haben es nicht leicht. Das wei§ auch SŠngerin Mieze Katz: ÈEs gibt viele Menschen, die sagen: Gott, warum MIA. - bist du irre?Ç Zu affektiert, zu schlagerhaft, zu rosenstolz, so lauten die gŠngigen VorwŸrfe. Dennoch ist die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kassem Mosse È
Aqueous Haze È
ÇTechno. Unglaublich, wie Kassem Mosse seinem originŠren Sound treu bleibt und trotzdem immer neue Nuancen rausholt. Seit Anfang November kursiert die Platte zwar schon in Leipzig, aber sie ist so zeitlos, dass man sie noch in fŸnf Jahren … weiterlesen
| 1 Kommentar
Dendemann È
Abersowasvonlive
ÇHip-Hop. Dendemann ist wohl der einzige deutsche Rapper, der es schafft, HipHop auf ein poetisches Niveau zu heben, das Germanistikprofessoren zum Jubilieren bringen wŸrde - wenn sie nur davon wŸssten. Nun veršffentlicht er ein Livealbum … weiterlesen

| 1 Kommentar
Jean-Francois Madeauf
Die Birckholz-Trompete
ÇBarock. Wer authentische BarockklŠnge liebt, schwŠrmt meist von Darmsaiten der Streicher oder vom vibratoarmen Gesang. Doch wenn es um BlechblŠser geht, hat die Einigkeit der Experten ein Ende. Um zu belegen, auf welchen Instrumenten die … weiterlesen

| 1 Kommentar
Peter Kopp
Christmas at San Marco
ÇBarockmusik. In sŸdlichen Gefilden wandeln Peter Kopp und seine Dresdner Ensembles auf ihrer neuen CD ÈChristmas at San MarcoÇ, mit der ihre Plattenfirma Berlin Classics Weihnachten feiert. Die sŠchsische Reminiszenz an Venedig passt nicht … weiterlesen

| 1 Kommentar
Bodi Bill È
What?
ÇIndie-Elektronik. Wie geht eine Band mit einem Sound um, den sie quasi selbst entwickelt hat? Auf zu neuen Ufern oder auf zu einer steten Verfeinerung des Ganzen? Bodi Bill entscheiden sich fŸr Letzteres - und sie kšnnen damit nur gewinnen. … weiterlesen

| 1 Kommentar
Feindrehstar
Vulgarian Knights
ÇFunk-House. Erstaunlich, wie gewagt und heimatverbunden das Jenaer Label seine Platten veršffentlicht. Eigentlich ist es fŸr einen sperrigen Club-Sound zwischen Stolper-House und Knarz-Minimal bekannt. Doch bei den Alben geht das Label noch … weiterlesen
| 1 Kommentar
Noble Beast
Vogelstimmen
ÇAlternative. Sonnendurchflutete Liebeslieder vom Sperlingsprinzen mit der Violine.Von den Komponisten seiner Generation (das ist die Generation, der auch Ryan Adams, Conor Oberst und Adam Green angehšren) ist Andrew Bird der grš§te … weiterlesen
| 1 Kommentar
Peter, Bjorn And John È
Living Thing
ÇPop. Du kennst Peter, Bjorn and John. Ganz sicher. Es sei denn, du betrittst nie eine Kaufhalle, hast jedes Radio in deiner Umgebung verbannt und deine Freunde pfeifen nicht. Denn die Schweden haben mit ÈYoung FolksÇ einen Knaller der guten … weiterlesen
| 1 Kommentar
La Roux
La Roux
ÇSynthiepop. La Roux sind ein Synthiepop-Duo aus England, das die 80s zelebriert, als ob sie Gegenwart wŠren: Leuchtreklamen wie aus ÈMiami ViceÇ, Plattencover, die nach Airbrush-Revival aussehen, und Klamotten, die in den Augen wehtun. Sie … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Flaming Lips È
Embryonic È
ÇHip Hop. Der lauteste Streichelzoo und bunteste Liveact auf Erden ist zurŸck. Dass hinter den Kulissen Tragšdien wie die zehnjŠhrige Heroinsucht von Drummer Steve Drozd abliefen, konnte man anhand der farberfŸllten musikalischen sowie … weiterlesen
| 1 Kommentar
ÁForward Russia! È
Life Processes È
ÇIndie. ÁForward Russia! verabschieden sich vom Konzept - mšchte man meinen, wenn man sich die Trackliste des neuen Albums vornimmt. Wurden auf dem 2006er DebŸt ÈGive me a WallÇ die Songs noch chronologisch nach ihrem Entstehen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bloc Party È
Intimacy È
ÇDesaster-Indie. Das neue BlocParty-Album ist schizophren: Der Name ÈIntimacyÇ klingt nach WŠrme und Kuscheln, dabei ist das Album so kalt wie der frostige Wind, der uns neuerdings um die Nase weht. Es klingt, als hŠtte man den Song ÈThe … weiterlesen
| 1 Kommentar
2562
Aerial
ÇDubstep. Sich als Musiker nach der Postleitzahl seines Viertels zu benennen, wirkt im ersten Moment etwas bemŸht. Im Fall von David Huismans alias 2562 ergibt der Lokalpatriotismus jedoch durchaus Sinn, denn die Zahlenkombination steht fŸr … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Sonic Boom Foundation È
Bad News Always Good News
ÇPunk-Rave. Was wohl die Nu-Raver zu The Sonic Boom Foundation sagen? Abgesehen davon, dass Nu-Rave mittlerweile schon wieder am VerglŸhen ist oder sich in Spurenelementen in andere Genres verflŸchtigt, ist das Energie-Level des Leipziger … weiterlesen

| 1 Kommentar
Tamaryn
The Waves
ÇShoegaze. TrŠllert eine verhallte Frauenstimme elegische Weisheiten Ÿber rauschende Gitarren, dann bleibt die ehrfŸrchtige Reminiszenz an die Fernsehserie ÈTwin PeaksÇ nur selten aus. Nichtsdestotrotz sollte erwŠhnt sein, dass Tamaryn sogar … weiterlesen

| 1 Kommentar
Kaizers Orchestra
Violeta Violeta - Vol. I
ÇPolka-Pop. Wer das Kaizers Orchestra schon einmal live gesehen hat, der wei§, was fŸr ein Fest dies ist. Mit Gasmasken und …lfŠssern bewaffnet grooven einen die Norweger einfach Ÿber den Haufen. Auf Platte ist die verschrobene Polka der … weiterlesen

| 1 Kommentar
Robag Wruhme È
Thora Vukk È
ÇHouse. Unterschiedlicher kšnnten zwei Alben eines KŸnstlers kaum ausfallen. War das DebŸt von Robag Wruhme noch von einem harschen und technoiden Grundrauschen geprŠgt, so fŠllt ÈThora VukkÇ regelrecht poetisch aus. Sieben Jahre liegen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Fanny und Felix
Klaviertrios op. 11 (Hensel) und op. 66 (Mendelssohn)
ÇKlassik. Vielleicht geschieht diesem Komponisten ja im Jahr der 200. Wiederkehr seines Todestages wirklich Recht. Vielleicht gelingt es, durch die Flut von neuen CDs und BŸchern, die das Jahr 2009 brachte, das Bild vom angeblich glatten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sing Fang Bous È
Clangour È
ÇIsland-Pop. Thomas Morr entdeckt mal wieder einen neuen KŸnstler aus Island. Sing Fang Bous ist dabei nicht ganz neu in der Morr-Music-Family, denn dabei handelt es sich um das Soloprojekt von Sindri Mar Sigfusson, der sonst als Kopf von … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Wooden Birds È
Magnolia
ÇSlow-Pop. Eine eigene Welt haben sich American Analog Set mit ihrer Musik aufgebaut - weit entfernt von jeglicher Eile und gro§stŠdtischer Coolness-AttitŸde. Andrew Kenny, der SŠnger dieser wunderbaren Band aus Texas šffnet nun mit The … weiterlesen
| 1 Kommentar
1 Joakim È
Milky Ways
ÇRave-Rock. FŸr Minimalismus war Joakim noch nie zu begeistern. In seinen StŸcken steckt von so vielem etwas: der Experimentiergeist von Krautrock, gro§spurige Arrangements von Stadionrock, das Schwerelose von Rave-Hymnen und natŸrlich die … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Hoosiers
The Trick To Life
Was da zurzeit aus England Ÿber uns hereinbricht, kann nur als Schwemme vorlauter Rotzlšffelrockbands mit absurden Namen beschrieben werden. Von den Pigeon Detectives Ÿber die Fratellis bis zu den Wombats - alle noch grŸn hinter den Ohren, die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kadebostan
Ruff Dancer EP È
ÇHouse. Melancholie auf der TanzflŠche. Im Rave-Diktat der hiesigen Clubs wagen sich herzlich wenige Producer an gro§e GefŸhle, hšchst musikalische Arrangements und an mitunter Ÿberquellendes sŸdamerikanisches Pathos? Kadebostan aus Genf ist … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists
Wish You Too, Best Christmas Ever
ÇWeihnachten. Im 34. Jahr des Bestehens fŸhrt das Independent-Label Trikont seine Mission fŸr eine bessere Welt weiter. Die im letzten Jahr gestartete Weihnachtslieder-Sammlung der MŸnchner geht pŸnktlich zum Weihnachtswahnsinn in die zweite … weiterlesen
| 1 Kommentar
Asio Kids
Aero
ÇHip-Hop. HipHop aus Bayern. Geht das Ÿberhaupt? NatŸrlich, wenn er aus Weilheim kommt! Das bayrische Superdorf markiert Ÿbrigens nur einen Fixpunkt, denn der zweite Bayer der Asio Kids lebt mittlerweile in der HipHop-City New York. Das Duo … weiterlesen

| 1 Kommentar
Thomanerchor: Georg Christoph Biller. È
Der Thomanerchor und die UniversitŠtskirche St. Pauli Leipzig
ÇVokalmusik . Der Titel ist sperrig: ÈDer Thomanerchor und die UniversitŠtskirche St. Pauli LeipzigÇ nennt sich diese Silberscheibe mit Werken aus vier Jahrhunderten. Und natŸrlich ist die Reverenz an das gesprengte Gotteshaus kein Zufall: … weiterlesen

| 1 Kommentar
Various Artists È
Ten Years Of Moon Harbour
ÇTech-House.. Wie schnell die Zeit vergeht. Feierte das Label um Matthias Tanzmann nicht gerade erst sein fŸnfjŠhriges Bestehen? Jetzt also die volle Zehn. Und es ist schon erstaunlich, wie bestŠndig sich Moon Harbour auf die vorderen RŠnge … weiterlesen

| 1 Kommentar
Kakkmaddafakka
Hest
ÇNorwegen-Indie. Diese Platte ist das genaue Gegenteil von Moddis Einstand (siehe oben). Die pure, wild umhertŠnzelnde Fršhlichkeit. Was beide eint, ist ihre Heimat Norwegen. Nur scheinen Kakkmaddafakka eine andere Kindheit verlebt zu haben. … weiterlesen

| 1 Kommentar
Thios Omilos
Gallus - Hassler - Schein
ÇVokalmusik. Dass fŸnf ehemalige Thomaner gemeinsam singen, ist nichts Neues: Neben dem Ensemble Amarcord gibt es immer wieder verschiedene Formationen, die ihre Wurzeln im Thomanerchor haben - und in Kleinigkeiten unterscheiden sich die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kissogram È
Rubber & Meat
ÇRockiger Elektro. Kissogram sind desertiert. Nebelschwaden fressen sich durch Berlin, es ist dunkel, nass und unten im Keller treiben die Leute Schabernack. Jemand spielt Orgel, ein hŠmmerndes Stakkato durchdringt die feuchtwarme Luft. Dann … weiterlesen
| 1 Kommentar
Henri-Joseph Rigel
Symphonies. Concerto Kšln
ÇKlassik. Es gibt sie noch, die Entdeckungen in den Plattenregalen: Seit das umtriebige ÈConcerto KšlnÇ zur Plattenfirma Berlin Classics gewechselt ist, haben die Musiker wieder mehr freie Hand bei der Repertoirewahl. Neben einer … weiterlesen
| 1 Kommentar
Element Of Crime
Immer da wo du bist bin ich nie
ÇWahrheitsfolk. ÈDass das Bier in meiner Hand alkoholfrei ist, ist Teil einer Demonstration gegen die Dramatisierung meiner LebenssituationÇ, singt Sven Regener auf der neuen Element of Crime-Platte und man horcht auf. Was bitte? … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sir Simon È
Battle È
Das hier ist Pop. So gut, dass man dazu sogar weinen kann. LŠcheln muss man sowieso. Tragšdie und Komšdie spazieren Hand in Hand durch die Welt. Davon wei§ auch Sir Simon ein Lied zu singen. Und Lieder Ÿber Situationen, die man kennt, aber so noch … weiterlesen
| 1 Kommentar
Las Ma?anitas
Neo Pop Orient
ÇSurf-Beat-Country. ereinspaziert, meine Damen und Herren, legen Sie diese Platte auf, und Sie landen direkt in der wilden Welt Leipzigs. Hier hei§en die Musiker noch Troubadoure, hier wird man noch voll Blei gepumpt, wenn man sich umdreht, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sevensol & Bender È
The Big Easy È
ÇHouse. Von einem butterweichen Start spricht Jan Barich alias Map.ache, einer der drei Betreiber von Kann Records, angesichts der positiven Resonanz, die die DebŸt-Compilation im SpŠtsommer auslšste. Besser hŠtte es tatsŠchlich nicht laufen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Jahtarian Dubbers Vol. 1
ÇDub. Das Leipziger Label Jahtari hat den Sprung vom kleinen Netlabel zum international erfolgreichen Sammelpunkt fŸr ÈDigital Laptop ReggaeÇ geschafft. Seit Ende 2004 aktiv, gelang der Durchbruch fŸr die Jahtari-Crew im letzten Jahr mit dem … weiterlesen

| 1 Kommentar
My Sister Grenadine
Subtitles & Paper Planes
ÇSinger/Songwriter. Pop in Illustrationen, mit einfachen aber liebevollen ZŸgen hinskizziert - So klingt das zweite Album des Berliners Vincenz Kokot alias My Sister Grenadine. Allein das Format spricht fŸr einen positiven Eigensinn. Es ist … weiterlesen

| 1 Kommentar
Fujiya & Miyagi
Ventriloquizzing
ÇKrautpop. Die Briten stehen ja seit jeher auf Krautrock, diese spršde deutsche Art, verkrustete Rock-Schemen elektronisch und mit freigeistiger AttitŸde aufzubrechen. Die vier Musiker von Fujiya & Miyagi - ebenfalls Briten - scheinen sich … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Kills
Blood Pressures
ÇGarage-Indie. Ein Riff, ein Beat aus dem Drum-Computer und Gesang aus ein oder zwei Kehlen: Mit dieser minimalistischen Rezeptur war das Indie-Blues-Garage-Gespann The Kills bislang zufrieden. Auf dem vierten Album ÈBlood PressuresÇ will … weiterlesen

| 1 Kommentar
Platte des Monats - The Books È
The Way Out
ÇElectronic Folk. Das amerikanische Duo The Books kombiniert digitale Sounds, obskure Soundschnipsel und analoge Instrumente zu einer ganz eigentŸmlichen Musikmasse - eindringlich und charmant. Auch auf ihrem vierten Album ÈThe Way OutÇ jagt … weiterlesen
| 1 Kommentar
Scouting for Girls È
Scouting for Girls
ÇPost-Britpop. In gro§er Geste, mit verspielten Klavierparts und Šu§erst einprŠgsamen Hooklines besingen die Briten das ewige Thema Liebe. Der Hšrer stolpert Ÿber witzige Bilder wie ÈElvis ain't dead / and you're coming back to meÇ. Was … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Kilians È
They Are Calling Your Name
ÇEmo-Pop. Vor zwei Jahren hat sich ihr Song ÈFight the StartÇ in unsere Gehirnwindungen eingefressen, jetzt sind die Kilians mit einem neuen Album am Start. Und man merkt: Sie sind Šlter geworden, die Jungs aus Dinslaken. Die Stimme von … weiterlesen
| 1 Kommentar
Nouvelle Vague
3
ÇH&M-Hintergrundgedudel. Nouvelle Vague - dies ist keine besonders spektakulŠre Erkenntnis - bedeutet neue Welle und ist eigentlich ein feststehender Begriff der Filmgeschichte: Nouvelle Vague wurde eine Stilrichtung des franzšsischen Films … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ian Brown
My Way
ÇPost-Madchester-Rave. Gro§kotziger Titel, oder? Nicht fŸr den SŠnger, der sich auf dem DebŸt seiner Band bereits als die ÈAuferstehungÇ und als das ÈLichtÇ feierte und der mit den Stone Roses ganze Generationen prŠgte. Ohne ihn gŠbe es … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bernadette La Hengst È
Machinette
ÇPop. Bernadette La Hengst hat sich angeschlossen - und zwar nicht der Masse, sondern wieder an ihren ganz eigenen Sound aus Laptop-Produziertem und akustischer Gitarre, Klavier oder BlŠsern. Auf dem Cover des neuen Albums ÈMachinetteÇ ist … weiterlesen
| 1 Kommentar
Barbara Morgenstern È
bm È
ÇElektronikpop. Mal wieder ein Barbara-Morgenstern-Album. Dieses erscheint natŸrlich auf Gudrun Guts Label Monika Enterprise. Also alles wie gehabt. Wer nun befŸrchtet, dass am Ende doch immer wieder die gleiche Leier oder das gleiche … weiterlesen
| 1 Kommentar
Jakin Boaz È
Metafour EP È
ÇIDM/Techno. Ein neues Label aus Leipzig. Spunky Monkey Records verortet sich selbst zwischen Techno und der sogenannten Intelligent Dance Music, kurz IDM. Dieses Genre war um die Jahrtausendwende das gro§e Ding, Laptop-KŸnstler waren mit … weiterlesen

| 1 Kommentar
Martinez
The Paradigm Shift
ÇHouse. Martin Swanstein alias Martinez ist fŸr sein Alter weit rumgekommen - als DJ um die Welt, als Producer auf unzŠhligen Labels und mit unterschiedlichen musikalischen Nuancen. Seit gut zwei Jahren gehšrt der DŠne zum erneuerten Stamm … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Manhattan Transfer È
The Chick Corea Songbook
ÇVocal Jazz. Das fŸr stimmliche Artistik berŸhmte Quartett aus New York sucht die echten Herausforderungen und hat die vertrackten Songs des Jazzkomponisten Corea in ein Wortgewand gekleidet. Gleichzeitig fršnt es von Beginn an seiner … weiterlesen

| 1 Kommentar
Gang Of Four
Content
ÇPost-Punk. 1979 schlug das Gang Of Four-DebŸt ÈEntertainment!Ç wie eine Bombe in der damals aufflammenden Post-Punk-Szene ein. Schneidende Schrammelgitarren, ein ungewšhnlich dominanter Bass und roboterhaft-funkige Rhythmen entwickelten … weiterlesen

| 1 Kommentar
Sjaella
Sjaella
ÇA Cappella. ÈSjaellaÇ kommt aus dem Schwedischen und hei§t ÈSeeleÇ. Ein schšner Name fŸr eine Formation sechs junger MŠdchen, die seit Jahren die gleiche Leidenschaft eint - der A-cappella-Gesang. Beim 2009er Jahrgang des renommierten … weiterlesen
| 1 Kommentar
Friska Viljor È
For New Beginnings
ÇIndiepolka. Ein HolzfŠller stiefelt nach verrichteter Arbeit und jeder Menge gekappter BŠume im roten Licht des Sonnenuntergangs nach Hause. Die Axt lŠssig geschultert, eine beschwingte Melodie pfeifend, kehrt er in eine Wirtschaft ein, in … weiterlesen
| 1 Kommentar
Der elegante Rest
Warten auf das Ende der Welt
ÇAvantgardeschlager. Dass in Leipzig eine Musikhochschule steht, kriegt man vor allem deswegen mit, weil jeden Monat SchŸler derselben ihre Violinensoloabende prŠsentieren. Der elegante Rest hat sich auf den GŠngen der HMT wohl eher fŸr den … weiterlesen
| 1 Kommentar
Iggy Pop È
PrŽliminaires
ÇBurlesque-Punk. Iggy Pop is back. Nach der strapazišsen Stooges-Reunion im vergangenen Jahr sieht er mittlerweile zwar aus wie gut abgehangenes Dšrrfleisch, aber auch das ist ja gelegentlich ganz lecker. Und Iggy machts jetzt franzšsisch. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Shir Khan pres. Exploited
ÇMash-up. Er ist der Maximalizer. Kein Minimal, kein nackter Techno. Bei Jan Simon Spielberger alias Shir Khan geht es um massive Basslines, permanente Rhythmuswechsel und eine Menge Pop-Appeal auf dem Dancefloor. Als DJ, Remixer und … weiterlesen
| 1 Kommentar
Bizet/Schtschedrin
Ç Carmen-Suite
ÇAlbum. Der Name ist mšglicherweise weniger bekannt als das Ensemble: Michael Sanderlings ÈDeutsche StreicherphilharmonieÇ firmierte nŠmlich bis 1990 als ÈRundfunk-MusikschulorchesterÇ - jenes 1973 gegrŸndete Elite-Ensemble, in dem die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Minilogue È
Animals È
ÇMinimal Techno. Raver trifft auf Geigenlehrer, so lie§e sich zugespitzt die GrŸndungskonstellation des schwedischen Duos Minilogue ankŸndigen. Von Ÿberambitioniertem Techno im Klassik-Pelz kann aber auf dem ersten Album keine Rede sein. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Her Space Holiday
XOXO Panda And The New Kid Revival
ÇFeel-better-Pop. Wem das morgendliche Aufstehen in diesen dunklen Zeiten eher schwerfŠllt, dem sei an dieser Stelle geholfen. Er braucht nŠmlich nur das neue Her Space Holiday-Album mit dem ewig langen Namen in das AufwachgerŠt zu packen, … weiterlesen
| 1 Kommentar
J. S. Bach: Orgelfantasie und Kantate ÈWo Gott der Herr nicht bei uns hŠltÇ
U. Bšhme (Orgel) Thomanerchor, G. C. Biller
ÇBarock. Es war eine jener Sensationen, wie sie die Musikwelt nur selten erlebt: Als im MŠrz 2008 Hallenser Musikwissenschaftler den Nachlass des Thomaskantors Wilhelm Rust ersteigerten, entdeckten sie im Material ein unbekanntes Orgelwerk … weiterlesen

| 1 Kommentar
Paul Badura-Skoda
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1.
ÇRomantik. Er ist mittlerweile der Gro§kŸnstler des Leipziger Labels Genuin: der šsterreichische Pianist Paul Badura-Skoda - auch mit mittlerweile 82 Jahren ein BŸndel kreativer Energie, wie man es lange suchen muss. Gut, dass da bei fast … weiterlesen

| 1 Kommentar
Encephanon
1
ÇDubstep.. Dubstep ist durchaus im Leipziger Club-Geschehen angekommen. Von einer Šhnlich gefestigten ProduktivitŠt wie bei Techno, House und Electronica scheint die lokale Producer-Szene aber noch weit entfernt zu sein. Mit Encephanon tritt … weiterlesen

| 1 Kommentar
Sin Fang
Summer Echoes
ÇIsland-Pop. Die ProduktivitŠt des IslŠnders Sindri M‡r Sigfœsson ist wirklich phŠnomenal. ÈSummer EchoesÇ ist bereits das vierte Album, das er in gerade mal drei Jahren mit Seabear oder als Sin Fang (Bous) veršffentlicht. Bei seiner … weiterlesen

| 1 Kommentar
Life in a Day
R: Kevin Macdonald È
ÇGB. Im diesjŠhrigen Panorama-Programm der Berlinale lief dieses beeindruckende Filmexperiment, bei dem Ÿber 4.000 Stunden Filmmaterial aus 80.000 hochgeladenen BeitrŠgen Ÿber das normale Leben am 24.07.2010 in 192 LŠndern montiert wurde. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mocky
Saskamodie
ÇJazz/Soul. Es gibt Typen, die mag man Ÿber viele Jahre, ohne ein richtiger Fan von ihnen zu sein. Und plštzlich funkt es dann so richtig. Mocky ist solch ein Typ. Seine bisherigen Electric-Funk-Songs hatten eine Menge schšne Momente. Und … weiterlesen
| 1 Kommentar
Siva
Same Sights, New Light
ÇIndiepop. Das ist alles sehr beruhigend. Die neue Siva.-Platte dreht sich, und plštzlich ist man zu Hause. Sitzt einfach da und ist zufrieden. Nickt vielleicht manchmal mit dem Kopf, trommelt mit dem Zeigefinger im Takt, lehnt sich … weiterlesen
| 1 Kommentar
Health È
Get Color
ÇNoise. Health machen aktuell jede Menge Alarm - kaum ein Musikjournalist, der die amerikanische Noiserock-Band und ihr neues Album È"Get Color? nicht abfeiert, als handele es sich hier um die Platte des Jahrzehnts. Dabei liegt allerdings … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Breeders È
Mountain Battle
Es ist ausgebrŸtet. WŠhrend die halbe Welt noch Ÿber ein neues Pixies-Album orakelt, hat Elfen-Lady Kim Deal zusammen mit Zwillingsschwester Kelley mal wieder ihr eigenes Ding gemacht. Schlie§lich will man ihn nicht verlieren, den Anschluss an … weiterlesen
| 1 Kommentar
Roots Manuva
Slime & Reason
ÇHipHop mit Elektro und Dub. ÈFurzen - als ob niemand da ist, der es riechen kšnnteÇ, so beschreibt Roots Manuva seine Arbeit als Musiker. Er ist ein Mann, der sich in den Kopf schauen lŠsst - nicht nur in Interviews, sondern auch auf dem … weiterlesen
| 1 Kommentar
Starkey È
Ephemeral Exhibits È
ÇDubstep/Grime. Starkey aus Philadelphia zŠhlt zu den Vertretern des aktuellen Hype-Sounds ÈWonkyÇ. Damit gemeint ist dieser etwas schiefe, aber oft auch sehr eingŠngige Mitten-Synthie-Quietsch-Sound auf schrŠgen Dubstep/Grime- oder … weiterlesen
| 1 Kommentar
Dirty Pretty Things È
Romance At Short Notice
ÇIndierock. Wer die erste Platte der Dirty Pretty Things liebte, fragt sich, was die Jungs jetzt angestellt haben. Lieder, zu denen man wieder auf der TanzflŠche zappeln kann, sucht man auf ÈRomance At Short NoticeÇ vergebens. Mit dem Album … weiterlesen

| 1 Kommentar
Earthbend È
AttackAttackAttack
ÇRock. Schon bei den ersten beiden Alben konnten sich Earthbend kaum Vergleichen mit Scumbucket entziehen: Beide Bands spielen schnickschnackfrei geradeaus marschierenden Alternative-Rock, der dennoch Ÿberraschende Wendungen besitzt. Durch … weiterlesen

| 1 Kommentar
Granmas Darlehen
BŸrgerkrieg
ÇAgit-Rock. Musik kann, das zeigt das Leipziger Quintett, noch politische Inhalte transportieren, ohne nach sozialpŠdagogischem Milieu zu mŸffeln. Ihre erste CD prŠsentiert guten alten, dreckigen Rock'n'Roll. Bauchiger Kraut-und-RŸben-Rock … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Human League
Credo
ÇSynthie-Pop. Der Aufschrei kommt nach fŸnfzehn vielversprechenden Sekunden des Openers, als THL den Autotune-Effekt anwerfen. Will das Achtziger-Bindeglied zwischen Kraftwerk und heutiger elektronischer Popmusik sich bei Ke$ha, Pink und … weiterlesen

| 1 Kommentar
Platte des Monats - The Shandy Mandies
Pipe Dream Poetry
ÇRetro-Action. Wenn Leipzigs grš§te Rock'n'Roll-Band ihr DebŸtalbum veršffentlicht, dann sollte jedem schon vorher klar sein, was es zu hšren gibt: die guten alten Gitarren, die guten alten Drums, die guten alten Lyrics. Das ist natŸrlich … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ingrid Michaelson
Girls And Boys
ÇKonsenspop. HŠtte Ingrid Michaelson ihre Platte einige Jahre frŸher veršffentlicht, dann wŠre sie sicher die Standard-Songschreiberin fŸr ÈDawson's CreekÇ geworden oder hŠtte es zumindest auf den Soundtrack zu ÈGarden StateÇ geschafft. So … weiterlesen
| 1 Kommentar
The View È
Which bitch?
ÇIndie-Punk-Pop. Plštzlich waren da vier junge Schotten, die sich die Seele aus dem Leib spielten wie vorher nur The Libertines und die mit knapp 20 Jahren schon von Ètrendy HeroinÇ sangen. The View machten mit ihrem ruppigen Indie-Rock … weiterlesen
| 1 Kommentar
Tom Liwa È
Eine Liebe ausschlie§lich
ÇSinger/Songwriter. È"Wovor hat die Welt am meisten Angst??, fragt Tom Liwa auf seinem neuen Album und liefert die Antwort gleich selbst: È"Davor, dass der ganze Schwindel auffliegt und nichts Ÿbrig bleibt als Gesang.? Genau davor schreckt … weiterlesen
| 1 Kommentar
Superpunk
Why not?
ÇSoul. LiebesgrŸ§e aus der Soulkiste. Alle BedŸrfnisse an ein Superpunkalbum werden befriedigt, mehr nicht. Warum auch? Es gibt den gewohnten Sound: die gekonnte Melange aus Northern Soul, PunkattitŸde und perfekten Popmelodien. Nicht glatt … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Charlatans
You cross my path
ÇBritpop. Tanzbar wie immer und doch tanzbarer als das letzte Album beginnt ÈYou cross my pathÇ. Die allgegenwŠrtige Orgel hšrt zehn Songs lang nicht auf, auf und ab zu summen. Immer wieder bahnt sie sich ihren Weg, vorbei an krŠftigen … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Audience È
Dancers and Architects
ÇPost Punk. Gib mir zehn Sekunden und ich sag dir, wer du bist, alles andere ist Wiederholung: die flackernde Orgel am Beginn, die dumpf zerplatzende Gitarre, die kurze Angebundenheit des Schlagzeugers, der Bass, der wie Blech und Sonic … weiterlesen
| 1 Kommentar
Coldplay
Viva la vida
ÇEx-Britpop. Das sollte hier eigentlich eine typische ÈFrŸher waren sie mal so gut, aber heute machen sie nur SchrottÇ-Rezension werden. Das neue Coldplay-Album dudelte so vor sich hin, es schien klar, die Jungs bringens nicht mehr. Kein … weiterlesen

| 1 Kommentar
James Holden È
DJ Kicks
ÇElectro-Mixtape. BerŸhmt ist der britische Produzent James Holden vor allem fŸr seine Remixe geworden, doch auch hinter den Plattenspielern hat er einen guten Ruf zu verteidigen. Mit den DJ Kicks veršffentlich er schon sein drittes … weiterlesen

| 1 Kommentar
Christiane Ršsinger È
Songs Of L. and Hate
ÇFrau Ršsinger singt Ÿber das Leben. Sie ist eine Grande Dame der deutschen Indie-Pop-Welt. Bands wie Lassie Singers oder Britta pflastern ihren Weg. Ein bisschen verbittert und zerknittert ist sie. Der ganz gro§e Wurf ist eigentlich nie … weiterlesen

| 1 Kommentar
Asa
Beautiful imperfection
ÇSinger/Songwriter. Vorsicht: nicht vom Plattencover fehlleiten lassen, das eher auf eine Soul-Sister wie Janelle Monae oder Erykah Badu schlie§en lŠsst! Die hornbebrillte Franko-Nigerianerin šffnet zwar auch ihre Seele, liebt aber … weiterlesen

| 1 Kommentar
Telemann
Tod Jesu
ÇBarock. Reichlich spŠt in der aktuellen Passionszeit kam diese CD auf den Markt, die einen spannenden Kontrast zum Ÿblichen Bach-Programm bietet. Als Mitte des 18. Jahrhunderts die lange Tradition biblischer Passionsmusiken altmodisch wurde … weiterlesen
| 1 Kommentar
Grandmaster Flash È
The bridge
ÇHip Hop. DJ Flash macht mal wieder mit einem DJ-Album auf sich aufmerksam, auf dem sich allerlei gro§e (bzw. zumindest bekannte) Namen tummeln. Level: KRS-One, Snoop, Q-Tip, Busta Rhymes. Auch ein gro§er alter Mann des Rap wie Big Daddy … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ben Harper
White Lies for Dark Times
ÇSurf-Summer-Blues. Wer bei Ben Harper an seine schmusigen Songs wie ÈDiamonds on the InsideÇ denkt, dem sei gleich gesagt: Das neue Album hat nichts von Lagerfeuerromantik. ÈWhite Lies for Dark TimesÇ ist das neunte Studioalbum von Ben … weiterlesen
| 1 Kommentar
Five Gentlemen
GemŸse, GemŸse
ÇKlassik. ÈGemŸse, GemŸseÇ hei§t die neue CD der ÈFive GentlemenÇ, die Mitte August in einer sympathischen Record Release Party im eigens angemieteten Krystallpalast-VarietŽ vorgestellt wurde. Nun ja: Zum Èjungen GemŸseÇ zŠhlt die Truppe, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Niels Frevert È
Du kannst mich an der Ecke rauslassen
Seine Plattenfirma hat sich Sorgen um ihn gemacht. Schreibt sie zumindest im Pressetext zum neuen Album von Niels Frevert (Ex-Nationalgalerie). Denn der Hamburger Singer/Songwriter hat vier lange Jahre gekŠmpft - und zwar um die richtigen Worte fŸr … weiterlesen
| 1 Kommentar
Beethoven: Klavierkonzerte
Paul Badura-Skoda Hermann Scherchen Orchester der Wiener Staatsoper È
ÇKlassik. UnauffŠlliger gehts kaum noch: Da sichert sich das Leipziger Kleinlabel Genuin den Nachlass des Jahrhundert-Pianisten Paul Badura-Skoda und veršffentlicht langsam, Schritt fŸr Schritt, liebevoll aufbereitete historische … weiterlesen
| 1 Kommentar
The (International) Noise Conspiracy
The Cross Of My Calling È
ÇRock. T(I)NC um Dennis LyxzŽn meldet sich nach vier Jahren Abstinenz zurŸck. Dies bedeutet Ÿbrigens auch, dass es sie nun schon eine Platte lŠnger gibt als ihre legendŠren VorgŠnger Refused. Immerhin zehn Jahre ist es her, dass mit ÈThe … weiterlesen
| 1 Kommentar
Varios Artists
ÈElementeÇ ? Mitschnitte des Trigonale-Festivals 2007
ÇAlte Musik. Gewšhnlich sind Sampler eher zweitrangige CDs. Fast alle Plattenfirmen nutzen sie fŸr Werbezwecke - oder gar, um uralte Archivaufnahmen nochmals zu verwerten. Umso erstaunlicher ist es, dass die Experten vom QualitŠtslabel … weiterlesen

| 1 Kommentar
Someone Still Loves You Boris Yeltsin È
Let It Sway
ÇErwachsenen-Kuschelrock. SSLYBY zeigen sich auch auf ihrer dritten Veršffentlichung als angenehm nerdige College-Popper mit Hang zur Perfektion. Musikalisch geht alles ohne gro§e Gesten vonstatten. Ebenso wenig haben sie es nštig, plump auf … weiterlesen

| 1 Kommentar
amarcord
von den letzten dingen
ÇBarockmusik.. Irgendwie passt es zum Monat: ein ÈtraurigerÇ sei der November, dichtete schon Heine, und auch die Grafiker von Raumklang greifen bei der neuen amarcord-CD Èvon den letzten dingenÇ mit einem nebelverhangenen lila Cover tief in … weiterlesen

| 1 Kommentar
Josh T. Pearson
Last Of The Country Gentlmen
ÇTexas-Blues. Er ist also wieder da, der SŠnger der lŠngst aufgelšsten SŸdstaaten-Rockerband Lift To Experience. Josh T. Pearson zog sich nach dem Ende des Trios in die texanische Einšde zurŸck und lie§ die stetig wachsende Fangemeinde der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Raphael Saadiq È
The way I see it
ÇSixties Soul. Wenn wir es nicht besser wŸssten, dann kšnnte dieses Album 40 Jahre frŸher aufgenommen worden sein. Wie ein vergessenes Archivband, das auf dem Dachboden entdeckt und abgestaubt wird. Der frŸhere Kopf von ÈTony! Toni! Tone!Ç … weiterlesen
| 1 Kommentar
Cursive
Mama, I?m Swollen
ÇPunk-Emo-Rock-Blues. So viele Geschichten auf einem Album. Nicht immer das Ewiggleiche von Lieben und Entlieben oder einer rennt weg und der andere hinterher. Stattdessen singen Cursive auf ihrem neuen Album ÈMama, I?m SwollenÇ Ÿber ÈDevils … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kings of Convenience
Declaration of Dependence
ÇLatte-Macchiato-Musik. Wollte ich meiner Mutter ein Mixtape machen, wŸrde ich Kings of Convenience daraufpacken. Vielleicht sogar auf eins fŸr meine Oma. So Kaffee-und-Kuchen-tauglich klingen die beiden Norweger, dass meine weiblichen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists
More dirty laundry ? the Soul of Black Country
ÇSoul. Vergessen wir fŸr einen Moment die schwarz-wei§en Klischees: Country hat wenig mit The BossHoss, Gabriels Gunter oder Truck Stop zu schaffen, sondern ist oft nicht vom Rhythm & Blues zu trennen. Mein Paradebeweis fŸr diese - akustisch … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists
KANN 00
ÇHouse. Man kann sich nicht darŸber beschweren, was musikalisch in Leipzig derzeit geht und veršffentlicht wird - noch dazu in oftmals atemberaubender QualitŠt. JŸngstes Beispiel ist Kann Records. Die DJs, Party-Veranstalter und Producer … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mod.Civil È
Einfachheit Gewinnt È
ÇTechno. Langsam bleibt einem die Spucke weg. Was in diesem Herbst an spannenden Platten aus Leipzig oder von Leipziger Producern bei anderen Labels erscheint, lŠsst einen grš§enwahnsinnig werden. Nun debŸtiert auch das Duo Mod.Civil mit … weiterlesen
| 1 Kommentar
Tilman Schmidt & Ihlenfeld È
Ships And Icy Roads È
ÇAmbient/Electronica/Neue Musik. †ber ein Jahr ist vergangen seit dem letzten Privatelektro-Album. Die mittlerweile neunte CD des Leipziger Electronica-Labels teilen sich die KŸnstler Tilman Schmidt und Sven Ihlenfeld aus Berlin. Jeweils … weiterlesen

| 1 Kommentar
Ghinzu
Mirror Mirror
ÇSynthie-Rock. Belgien ist ein Land, welches fŸr seine Grš§e eine erstaunliche, international anerkannte Musiklandschaft besitzt. Neben wŸrdigen AushŠngeschildern wie dEUS und Soulwax gibt es so einiges zu entdecken. Wie zum Beispiel Ghinzu, … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Decemberists
The King Is Dead
ÇEntschlackter Barock-Pop. Gratulation! The Decemberists haben die Opulenz der vergangenen Jahre Ÿber Bord geworfen, um Platz fŸr das Wesentliche zu machen. Anders als bei den letzten beiden Konzeptalben besteht das einzige Konzept von ÈThe … weiterlesen

| 1 Kommentar
Various Artists
Freude am Tanzen 5zig
ÇJena-House. Es ist zu schšn, um wahr zu sein, doch Jena ist und bleibt eine Hochburg ambitionierter House-Musik - fŸr eine kleine Gro§stadt ein riesiges Pfund. Und so bescheiden sich das ma§gebende Label Freude am Tanzen sonst gibt, zur 50. … weiterlesen

| 1 Kommentar
Platte des Monats - Yann Tiersen
Dust Lane
ÇAvantgarde/Pop.. Der Titel des neuen Albums von Yann Tiersen steht fŸr einen staubigen Weg, der viele Assoziationen zulŠsst. Der 40-jŠhrige Franzose, der durch seine Filmmusik zu ÈDie fabelhafte Welt der AmŽlieÇ Weltruhm erlangte, musste … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ç... auch!
Im Zoo
ÇDeutschrock. Themen, wie sie am besten Deutschrockbands abhandeln kšnnen, widmen sich auch auch! in ihren Songs. Da gehts um die neue Freundin, die genauso nur shoppen gehen will wie die alte. Um Sex, was das Einzige ist, was man will. ÈIch … weiterlesen
| 1 Kommentar
White Lies È
To lose my life
ÇPost-Post-Punk. Whoooa! Das Keyboard im Opener ÈDeathÇ haut einen fast um, nachdem sich das StŸck ein paar Minuten lang episch aufgebaut hat. Ein hymnischer Refrain setzt ein: ÈThis face got a hold on meÇ, singt man mir sofort zu. Yes: Der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ian Simmonds È
The Burgenland Dubs
ÇBurgenland-House. Was zieht einen Londoner nach ThŸringen? Der Èklangkreative SpiritÇ von Jena, hei§t es im Info-Blatt. Die Rede ist von Ian Simmonds, der vor wenigen Jahren in die Saalestadt zog. Dass Jena Ÿberhaupt einen Èklangkreativen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Alicia Keys È
As I am È
Die Pianistin hat ein Soulalbum fŸr die Kundschaft der populŠren Musik gemacht. Und dass, ohne sich in die kneifenden ZwŠnge eines Popkorsetts begeben zu mŸssen. €hnlich wie einst Whitney Houston jubelt sie ihrem Publikum Soul unter, ohne dass es … weiterlesen
| 1 Kommentar
Clueso È
So sehr dabei È
ÇPop. Platz zwei beim Bundesvision Songcontest, das ist ein Ergebnis, mit dem ein junger Musiker zufrieden sein kann. Mit der Inszenierung zu dem Song ÈKeinen ZentimeterÇ hŠtte er allerdings auch den ersten Platz verdient - ein ganzes … weiterlesen
| 1 Kommentar
Don-e
Natural
ÇSoul. Der Einstieg in das Album ist ungeschickt: Der Opener ÈAddictive loveÇ lŠsst nŠmlich befŸrchten, dass Don-e den gleichen Fehler wie Michelle Williams begeht und in knšcheltiefe GewŠsser abdriftet (das Ex-Mitglied von Destiny?s Child … weiterlesen
| 1 Kommentar
Three Years Hiding È
We Lost Ourselves & Found Our Way To This È
ÇPop-Rock. Aber das wŠre doch nicht nštig: Die Jungs von ÈThree Years HidingÇ mŸssen sich gar nicht verstecken. Sie spielen schšnen alternativen Pop-Rock, befreit von jeglichen elektronischen EinflŸssen. Back to the roots, also. Die Roots … weiterlesen

| 1 Kommentar
Tobias Koch
Album fŸr die Jugend
ÇRomantik. Was wŠre der Klassik-Betrieb ohne seine runden JubilŠen? Nach Mendelssohn im Vorjahr steht nun Schumann im Mittelpunkt, der am 8. Juni vor 200 Jahren in Zwickau das Licht der Welt erblickte. Und weil der Romantiker durchaus … weiterlesen

| 1 Kommentar
System
B
ÇElectronica. Wie lange braucht ein einst hoch dotiertes Genre eigentlich, bis es nach einer DŸrrephase wieder interessant wird? Im Falle von Electronica stellt sich diese Frage. Vor zehn bis fŸnfzehn Jahren waren die Clicks'n'Cuts die … weiterlesen

| 1 Kommentar
Telekinesis
12 Desperate Straight Lines
ÇIndie. Wirklich erstaunlich, wie tief das Berliner Label Morr Music seit einigen Jahren wieder im Indie-Sattel sitzt. Und das Spannende ist, dass Label-Betreiber Thomas Morr ein gutes GespŸr fŸr Musik jedweden Genres hat, die immer einen … weiterlesen

| 1 Kommentar
Beastie Boys
Hot Sauce Committee Part 2
ÇHipHop.. MCA, Mike D und Ad Rock sind zurŸck. Den Auftakt macht das StŸck ÈMake Some NoiseÇ, das auch wunderbar auf das 92er Album ÈCheck Your HeadÇ gepasst hŠtte. Die drei Herren sind mittlerweile jeweils Mitte 40, was auch bedeutet, dass … weiterlesen
| 1 Kommentar
G. F. HŠndel: Wassermusik È
Concerto Kšln. Berlin Classics È
ÇKlassik. Man muss es nicht zŠhlen: Die ÈHornpipeÇ und mehr noch das ÈAirÇ aus der ersten Suite von HŠndels ÈWassermusikÇ gehšren zu den Weihnachtsmarkt-Klassikern - natŸrlich im getragenen Tempo und mit vollem Fortissimo-Einsatz der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Toboggan
E Brutal
ÇMelancholischer Monoton-Postrock. Mit der Dynamik einer rasanten Schlittenfahrt hat die Musik der Schweizer Toboggan wahrlich nichts zu tun, auch wenn der Bandname das zu suggerieren versucht. Im Gegenteil, das Klanggebilde aus waberndem … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Soundtrack of our Lives È
Communion
ÇPsychedelic-Pop. Ein Doppelalbum zu veršffentlichen ist mutig, vor allem von einer Band, die noch vor ihrem gro§en Sprung steht. Zwar haben The Soundtrack of our Lives, kurz: TSOOL schon einige sehr gute Alben veršffentlicht, ein gro§er … weiterlesen
| 1 Kommentar
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierwerke
ÇKlassik. Kein Monat im Mendelssohnjahr ohne eine neue Einspielung von Mendelssohn-Werken. Aber diese Scheibe des Leipziger Labels Genuin ragt aus der Masse heraus: Denn obgleich der Einsatz von historischen Instrumenten seit nun schon einem … weiterlesen
| 1 Kommentar
Junkie XL È
Booming back at you
SpŠtestens seit seinem Elvis-Cover-Hit von 2002 zŠhlt Tom Holkenborg alias Junkie XL, dessen Dienste schon Rammstein, Dave Gahan oder Britney Spears in Anspruch genommen haben, zur ersten Riege internationaler DJs und Remixer. Ebenso hat er … weiterlesen
| 1 Kommentar
Antoine Dard: Cello-Sonaten
Kristin von der Goltz
ÇBarock. Dass es im Barock noch viel zu entdecken gibt, zeigen die mit schšner RegelmЧigkeit erscheinenden Ersteinspielungen. Nicht alles lohnt dabei den Aufwand. Doch Antoine Dard, den Sebastian Panks Alte-Musik-Label Raumklang auf der … weiterlesen
| 1 Kommentar
John Legend
Evolver È
ÇSoul/Singer-Songwriter. ÈEinige Leute machen seit Jahren immer wieder das gleiche AlbumÇ, sagt John Legend. Bei ihm gebe es so etwas nicht, man mŸsse immer auf Experimente gefasst sein. Ein, zwei Reggaesongs auf eine LP zu packen - … weiterlesen
| 1 Kommentar
Conor Oberst È
Conor Oberst È
ÇIndiefolk. Conor Oberst jetzt alleine. Was soll das denn? Als Bright Eyes und Mitmacher diverser anderer Projekte beglŸckt er die Welt doch regelmЧig mit grandiosen Ansichten in bester weinerlicher Manier. Jetzt also auch solo. Sieht man … weiterlesen

| 1 Kommentar
!!!
Strange weather, isn't it?
ÇDance-Funk. An der Jagd nach dem perfekten Groove beteiligten sich in den letzten Jahren zumeist Projekte, die dafŸr einen Bastard aus Rumpel-Rock und Club-Gezappel auf das Objekt der Begierde loslie§en. WŠhrend aber zum Beispiel Holy fuck … weiterlesen

| 1 Kommentar
Lars Vogt
Klavierwerke von Schumann und Liszt
ÇKlaviermusik.. Noch ein paar Wochen, dann wird das Schumann-Jahr Vergangenheit sein. Und rŸckblickend ist es beeindruckend, wie ernsthaft der in Zwickau geborene und in Leipzig lebende Komponist in diesem Jahr im Fokus der Musikwelt stand. … weiterlesen

| 1 Kommentar
Bruno Mars
Doo-Wops & Hooligans
ÇPop. Der Hype um den Jungen aus Hawaii geht an Deutschland nicht vorbei. Mit B.o.B.s ÈNothin' on youÇ hinterlie§ er tiefe EindrŸcke in kritischen Ohren, doch das DebŸt-Album bleibt hinter den Erwartungen zurŸck. Mars gefŠllt sich in … weiterlesen
| 1 Kommentar
AGF / Delay È
Symptoms
ÇAvant-Pop. Antye Greie alias AGF und Sasu Ripatti alias Luomo/Vladislav Delay sind beide fŸr sich genommen hšchst spannende Musiker, die unermŸdlich die Grenzen zwischen Pop, Electronica und Avantgarde ausloten. Zum zweiten Mal haben die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Monozid È
say hello to artificial grey
ÇGrŸbelpunk. Ein schlaksiges Schlagzeug, kontrollierte Gitarre, zarter Bass und ein Gesang, der immer dann am besten ist, wenn er auf Zehenspitzen steht: Das sind Monozid, eine in den Altbauten von Connewitz geborene Postpunkerinnerung. Die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Windmill
Epcot Starfield
ÇWeltraummusik. Diese Stimme. Sobald Thomas Dillon anfŠngt zu singen, wundert man sich nicht, dass er sagt, er habe das neue Werk Èam Rande des WahnsinnsÇ aufgenommen. Denn genau so klingt es. Nach Wahn und Sinn, nach am Rand von irgendwas … weiterlesen
| 1 Kommentar
Rummelsnuff È
Halt durch! È
In den ÈFantastic 4Ç-Comics gibt es diesen muskelstrotzenden Riesen namens The Thing. Unkaputtbar, stark, ja, mŠchtig ist diese Comicfigur. Doch unter der harten OberflŠche findet sich, wie immer, ein weicher Kern. ComicrealitŠt halt. Nun das: Es … weiterlesen
| 1 Kommentar
Dusk & Blackdown
Margins Music
ÇDubstep. Mit seinem Blog und seiner monatlichen Pitchfork-Kolumne gilt Martin Clark alias Blackdown als der wichtigste Kommentator der Dubstep-Szene. Nun erscheint der erste Longplayer mit seinem Partner Dusk ÈMargins MusicÇ - ein … weiterlesen
| 1 Kommentar
MORCHEEBA
DIVE DEEP
ÇTrip-Hop. Seit Ÿber 10 Jahren steht Morcheeba fŸr einen soliden Trip-Hop-Sound im Popgewand - quasi Massive Attack in Light-Version. †ber 5 Alben hinweg haben die BrŸder Ross und Paul Godfrey ihre Melange verfeinern kšnnen und sich dabei … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Circoloco @ DC10 10 Years Anniversary È
ÇMinimal/House. Das Leipziger House-Label Moon Harbour stemmt ein dickes Paket aus sechs DJ-Mixen, verteilt Ÿber drei CDs. Seit zehn Jahren lŠsst sich jeden Montag im Sommer im Club DC10 das Party-Wochenende auf der Rave-Insel Ibiza … weiterlesen

| 1 Kommentar
Various Artists
Don't Turn Around
ÇHouse/Techno. Es vergeht kein Monat, in dem nicht mindestens ein halbes Dutzend neuer Platten von Leipziger House- und Techno-Labels herauskommen. Diese Platte sticht aber doch etwas heraus: Es ist eine Split-EP von zwei Labels, und es ist … weiterlesen

| 1 Kommentar
Sarsaparilla
Everyone Here Seems So Familiar
ÇFolk-Pop. ÈBitte bring mir ein kaltes SarsaparillaÇ, ohne diesen Satz gŠbe es diese Musik wohl nicht - zumindest der Legende nach. Denn Brandon Miller hat sein Pseudonym nicht einfach nach dem in Mittelamerika beliebten Brombeerwein benannt … weiterlesen

| 1 Kommentar
Midori Seiler
Bach-Partiten
ÇBarock. Er ist das Nonplusultra fŸr Geiger, der Ma§stab, an dem sich alle messen lassen mŸssen, jener Zyklus aus drei Sonaten und drei Partiten, die Bach 1720 als Kapellmeister in Kšthen fŸr einen begnadeten Virtuosen schrieb. Wie kein … weiterlesen

| 1 Kommentar
Per Anders
s/t
ÇFolk. ÈPer Anders ist ein WaldschratÇ, sagt Judith Holofernes. Die Wir Sind Helden-SŠngerin muss es wissen, ihr Mann Pola Roy sitzt am Schlagzeug. Ihm gegenŸber singt Jšrg Holdinghausen, Bassist der Band Tele. Ab und zu haucht auch Judith … weiterlesen
| 1 Kommentar
Nickel Eye È
The Time Of The Assassins È
ÇFolk Rock. Als ich die CD aus dem Umschlag herausziehe, befŸrchte ich im ersten Moment, es sei eine Nickelback-CD. Diese wŠre definitiv ohne Umwege im Papierkorb gelandet. Zum GlŸck halte ich zu meiner †berraschung Nickel Eye in der Hand. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists È
Roll your moneymaker ? Early Black Rock?n Roll 1948 - 1958
ÇRock?n?Roll. Eine Lehrstunde fŸr alle, die Rock?n?Roll auf Bill Haley und Elvis Presley reduzieren. Mit zwei Dutzend Hšrbeispielen zieht der Kompilator Jonathan Fischer die schwarzen Wurzeln, die spŠter wei§ gewaschen (und damit zumindest … weiterlesen
| 1 Kommentar
Amanda Blank È
I Love You
ÇBreakpop. Amanda Blank ist die nŠchste Vertreterin einer Generation weiblicher MCs, um die grade viel Getšse gemacht wird. Man denke nur an das Duo Yo Majesty, das nicht nur wegen gelegentlich offen zur Schau gestellter BrŸste von sich … weiterlesen
| 1 Kommentar
Kat Frankie
Pocketknife
Was haben KŸnstler wie Nathan Vanderpool, Einar Stenseng und Tommy Simatupang gemeinsam? Alle drei verlie§en ihre Heimat, um im merkwŸrdigen Kreuzberg Musik zu machen. †ber diese Generation von Antifolkhelden erzŠhlt ÈBerlinSongsÇ, ein Film, der im … weiterlesen
| 1 Kommentar
Isobel Campbell & Mark Lanegan
Sunday at Devil Dirt
ÇIndiefolk. Mann und Frau singen zusammen. Er mit tiefer, dŸsterer Stimme, sie sŸ§ und klar, beide schšn bittere Melodien. Und schon kommen sie, die Assoziationen zu all den gro§artigen Duetten der Musikgeschichte. Johnny Cash und June … weiterlesen
| 1 Kommentar
Pelle Carlberg È
The Lilac Time
ÇSchwedenpop. €h, hallo, das kenn ich doch. Belle & Sebastian at its best. Aber nein, dieser melodienbegabte SŠnger nennt sich Pelle Carlberg, kommt statt aus schottischen LŠndereien aus Uppsala und sinniert darŸber, dass in Stockholm … weiterlesen
| 1 Kommentar
Flying Lotus È
Los Angeles È
ÇAbstract HipHop. Steven Ellison alias Flying Lotus liefert sein hei§ erwartetes Album auf Warp ab. Nach dem mehr als formidablen Minialbum ÈResetÇ im letzten Herbst und dem DebŸt È1983Ç ist ÈLos AngelesÇ ein wahres Monster geworden. WŠhrend … weiterlesen

| 1 Kommentar
Ullrich Bšhme
Orgelsonaten
Ç????. Fast schon historisch mutet die Aufnahme aus dem Jahr 1994 an, die Rondeau da soeben auf den Markt gebracht hat: Mendelssohn-orgelsonaten mit Ullrich Bšhme an der damals noch nicht komplett restaurierten Sauer-Orgel der Leipziger … weiterlesen

| 1 Kommentar
Nicola Cittadin und Philip Tarr
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
ÇOrgel und Percussion. Es ist wohl die am meisten bearbeitete klassische Komposition: Modest Mussorgskys klingender Kunstkatalog ÈBilder einer AusstellungÇ, geschaffen 1874 als Klavierzyklus, gedacht als Reminiszenz an den Maler Viktor … weiterlesen

| 1 Kommentar
Hercules & Love Affair
Blue Songs
ÇDisco-House. 2008 waren sie eine der †berraschungen - Andy Butlers Kollektivband Hercules & Love Affair. Sie brachten den queeren New Yorker Disco-Glamour in die Feuilletons und auf zahlreiche Dancefloors. Dass ihr DebŸt damals so … weiterlesen

| 1 Kommentar
Arctic Monkeys È
Suck It And See
ÇStrandpop. Die tristesten Ecken und Gestalten der englischen Stadt Sheffield inspirierten die Arctic Monkeys vor einigen Jahren zu einem DebŸtalbum, das schnell zum Klassiker wurde. Seitdem haben die einstigen Helden des britischen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Good Guy Mikesh & Filburt È
Hypnopoint È
ÇTech-House. Mikesh, seit geraumer Zeit ein selbst ernannter Good Guy, ist einmal nicht der Charmeur, sondern mutiert auf seiner ersten Vinyl-EP zum Raver. Zusammen mit Filburt, bekannt aus dem Freezone-/Midi-Umfeld, werkelt er derzeit an … weiterlesen
| 1 Kommentar
Beirut È
March of the Zapotec/Realpeople Holland È
ÇIndie-Weltmusik. Es scheppert, die Kapelle ist in der Stadt unterwegs. Mit Pauken und Trompeten bahnt sie sich ihren Weg. AngefŸhrt wird sie vom 23-jŠhrigen Amerikaner Zach Condon alias È"Beirut?. Der lšste 2006 schon Faszination fŸr … weiterlesen
| 1 Kommentar
Sholi È
Sholi È
ÇPostrock. Bei Sholi aus San Francisco kommt richtige Freude auf, denn selten hat ein DebŸt-Album so auf den Punkt gebracht, was Postrock sein kann. Das selbstbetitelte Album des Trios wurde dabei unter Mitarbeit vom Deerhof-Drummer Greg … weiterlesen
| 1 Kommentar
Rainald Grebe È
Hongkongkonzert
ÇComedy. Ja, Rainald Grebe war kŸrzlich in Hongkong. In einer tristen Hotel-Lobby hat er vor deutschen Managern, denen Chauvinismus und dršge DeutschtŸmelei aus jeder Kšrperfalte suppten, ein Medley aus Chris de Burgh- und James Blunt-Hits … weiterlesen
| 1 Kommentar
Toni Mahoni È
Allet Is Eins
Unser aller Lieblingsvideoblogger ist mal weg vom Fenster. Toni Mahoni wechselt den Spreeblick und zieht mit Liedern durch die Lande. Lieder Ÿber Sachen, die er sonst beredet. Radler, Zigarette, Fleisch oder Taube hei§en sie. Der Name ist Programm. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Amanda Palmer È
Who killed Amanda Palmer?
ÇAvantgarde-Pop. Amanda, zum GlŸck hat niemand dich getštet. So kann man dir noch sagen, dass du recht hast, wenn du singst, dass nicht du es bist, die verrŸckt ist. Dass da sehr wohl noch ein Sinn im Wundern besteht. Wir kšnnten zusammen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Polarkreis 18 È
The Colour Of Snow
ÇPompšspop. Eins ist gleich klar: Polarkreis 18 haben mit ÈThe Colour Of SnowÇ ein Album hingelegt, an dem sich die Geister scheiden. Pompšse Pophymnen meinen die einen, matter Mainstream die anderen. Und richtig, wer begeisterter Fan der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Beck
Modern Guilt È
ÇFolk-Pop. ÈModern GuiltÇ ist bereits das zehnte Album des ewig coolen Au§enseiters aus Los Angeles. Nachdem seine letzten Platten durchaus orientierungslos wirkten, hat es Beck diesmal wieder geschafft, sein Potenzial auf den Punkt zu … weiterlesen

| 1 Kommentar
Zpyz
2080
ÇAchtziger-Zitate. Es gibt sie also noch, die peinliche Lieblingsband. Das Tolle an ihnen ist, dass sie so herrlich polarisieren - sie sind faszinierend und absto§end zugleich. Bei Zpyz sind alle Zutaten vorhanden: unglaubliches … weiterlesen

| 1 Kommentar
Miles Benjamin Anthony Robinson
Summer of Fear
ÇSongwriter-Emo-Stuff. Das DebŸt des jungen Mannes mit dem langen Namen ging leider hierzulande unter. Dabei vermochte es seit dem mittleren Conor Oberst niemand mehr, derart tief schneidend seinen Leiden Luft zu machen. Robinson tat dies … weiterlesen

| 1 Kommentar
Alexander Schubert È
Plays Sinebag
ÇElectronica. Neues von Alexander Schubert, den einige in Leipzig mit seinem Projekt Sinebag kennen dŸrften. Eine Zeit lang studierte er hier. Mittlerweile ist er weitergezogen, nach Hamburg. Und mit ihm sein Label Ahornfelder und das damit … weiterlesen
| 1 Kommentar
Brian Cares È
Fingerprints
ÇBar25-Pop. Hier wurde sich wohl mal richtig ausgeschlafen. Keine verspulten After-after-after-hour-Hymnen hat das Label aus dem Berliner Bar25-Camp hervorgeholt, sondern das wohl lŠssigste Elektro-Pop-Album in diesem FrŸhjahr. Brian Cares … weiterlesen
| 1 Kommentar
Masha Qrella
Speak low
ÇBrodwaypop. Man merkt es ja nicht gleich. Zu zart und zu eigen ist Masha Qrellas Stimme, zu poppig-eingŠngig sind die Melodien. Und doch auf ÈÂÂSpeak LowÇ finden sich ausschlie§lich Lieder von Kurt Weill und Frederick Loewe. Dass diese … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ensemble Amarcord
Rastlose Liebe ? Ein Spaziergang durch das romantische Leipzig
ÇKlassik. ?Rastlose Liebe? hei§t die neue CD des Ensemble Amarcord, die seit einigen Wochen unter dem eigenen Label edition apollon und vertrieben vom lokalen Branchenprimus Raumklang in den LŠden liegt. Aber man muss schon mŠchtig neugierig … weiterlesen
| 1 Kommentar
Blood Red Shoes
Box of Secrets
Neues aus Brighton. Das beschauliche Nest am Meer ist das Mekka der vergnŸgungssŸchtigen Mittelschicht und bekannt fŸr perverse SŸ§waren. Und was macht man in einer Stadt, die damit lockt, die Unschuld am Pier unterm Riesenrad zu verlieren? … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists
Alphacut 008
ÇDrum & Bass. Vier Produzenten aus der ganzen Welt, je ein gewohnt eigenwilliges StŸck, schneewei§es Vinyl und rekordverdŠchtige elf Endlosrillen - das ist die neue Alphacut. Das Leipziger Label von LXC (siehe ÈStrukturbruchÇ-Artikel) setzt … weiterlesen
| 1 Kommentar
CAT POWER
JUKEBOX
Coversongs von James Brown, Billie Holiday und Janis Joplin. Oh Gott, klingt das langweilig. Aber halt! Schon Lied 1 - Mr. Sinatras perfektes und uncoverbares ÈNew YorkÇ - offenbart, wofŸr Cat Powers gesamtes Album steht. Chan Marshall, so ihr … weiterlesen
| 1 Kommentar
Heartthrob
Dear Painter, Paint Me
ÇTechno. Bei der Minimal Techno-Institution Minus, dem Label von Richie Hawtin, gehšrt Jesse Siminski alias Heartthrob zu den Producern, die trotz der klanglichen Reduktion und Kompaktheit so etwas wie eine anziehende EmotionalitŠt erzeugen … weiterlesen

| 1 Kommentar
We Love
We Love
ÇElectronic-Pop. Die Schnittstelle zwischen Pop und Club hat nichts von ihrer Verlockung verloren. Dabei ist dieser schmale Grad zwischen Song und Track sowie Kitsch und Rave alles andere als einfach zu begehen. We Love haben dieses Wagnis … weiterlesen

| 1 Kommentar
Various Artists
Battle Of The Year 2010 The Soundtrack
ÇBreakdance/Battle Tracks. Der Soundtrack zum wichtigsten Breakdance-Wettkampf, der 2010 erstmals au§erhalb Deutschlands ausgetragen wurde, ist eine gern gesehene Konstante zum Jahreswechsel und mehr als blo§e Erinnerung an den Event. Auch … weiterlesen

| 1 Kommentar
Tom Daun
Dowland's Delight
ÇAlte Musik. Alte Musik und Harfe: Das ist in vielen FŠllen esoterischer Unsinn. Zum GlŸck aber nicht immer, wie eine neue Einspielung des Leipziger Labels Raumklang beweist: ÈDowland's DelightÇ hei§t diese Scheibe, auf der Harfenist Tom … weiterlesen

| 1 Kommentar
Console
Herself
ÇAmbient/Pop. Vier Jahre sind seit der letzten Console-Veršffentlichung ÈMonoÇ vergangen. Damals klang der Weilheimer Chef-SoundtŸftler Martin Gretschmann nachdenklich und irgendwie erwachsen. Bei seinem mittlerweile fŸnften Album ÈHerselfÇ … weiterlesen
| 1 Kommentar
Josh Tillman È
Vacilando Territory Blues
ÇBlues. Ja, es geht noch wenig mehr. Josh Tillman, Drummer und Background-SŠnger von den gefeierten Fleet Foxes, kann das Tempo noch etwas drosseln. Mit ÈVacilando Territory BluesÇ legt er ein sanft instrumentiertes, von seiner dŸnnen ,aber … weiterlesen
| 1 Kommentar
PJ Harvey & John Parish È
A Woman A Man Walked By
ÇAvantgarde-Indie. Mein Gott, diese Frau wird dieses Jahr vierzig Jahre alt und ihre Musik strahlt noch immer die verstšrende Erotik aus, mit der sie einst startete. Vielleicht liegt das daran, dass sie sich fŸr ihr neues Album ÈA Woman A … weiterlesen
| 1 Kommentar
Billy Talent
Billy Talent III
ÇRock. Wer auf der neuen Billy Talent-Platte den brachial-aggressiven Sound sucht mit Refrains, die man gerne mal den Idioten dieser Welt ins Gesicht schreien wŸrde, der wird enttŠuscht sein. Auf ihrem dritten Album prŠsentieren sich die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Vive La Fte
Jour De Chance
Die Musik des belgischen Duos Vive La Fte (Danny Mommens/Ex-dEUS und Els Pynoo) lŠsst sich wunderbar als Designer-Elektro-Pop kategorisieren. Dabei handelt es sich um eine stylische Blase, die allerdings nicht so leicht zerplatzen will, denn Vive … weiterlesen
| 1 Kommentar
Marlene Johnson
My type o? smoove È
ÇReggae. Ein Reggaealbum, das weit mehr ist als nur ein Reggaealbum. Die Deutsch-Amerikanerin aus Frankfurt/M. prŠsentiert sich auf ihrer DebŸt-LP Šu§erst vielseitig und stilsicher in Reggae, seinen Subgenres Lovers Rock und Dancehall sowie … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mister Sushi
So elektrisch
ÇPowerpop. Mister Sushi ist die freundliche Band von nebenan. Die fŸnf Leipziger sind wie du und ich, haben die gleichen Probleme, sind mal verliebt, mal verzweifelt und immer da, wenn man sie braucht. SŠnger Al Forno singt Ÿber Liebeskummer … weiterlesen
| 1 Kommentar
Keith Sweat È
Just me È
ÇR&B/Soul. ÈAls Pionier des New Jack Swing bin ich schon lange an dem Punkt, wo ich machen kann, was ich will. Und meinen Fans gebe ich, was sie wollenÇ, sagte der SŠnger im kreuzer-Interview in Atlanta zur ersten Studioplatte nach sechs … weiterlesen

| 1 Kommentar
James Yuill È
Movement In A Storm
ÇSinger/Songwriter-Electro. Nach seinem im eigenen Schlafzimmer produzierten DebŸt ÈTurning Down Water For AirÇ ist der Indie-Nerd James Yuill zurŸck. Sein Hang zum Elektronischen ist mittlerweile ausgeprŠgter. So versucht er sich in … weiterlesen

| 1 Kommentar
Ragna Schirmer
HŠndel-Variationen
ÇKlaviermusik. Das nennt man wohl antizyklisch: Vor vier Jahren, die Musikwelt beging Schumanns 150. Todestag, spielte Ragna Schirmer eine viel beachtete Aufnahme der Sinfonischen EtŸden des Zwickauer Komponisten fŸr CD ein. In diesem Jahr … weiterlesen

| 1 Kommentar
IsolŽe
Well Spent Youth
ÇHouse. Dieses Album ist wichtig fŸr dieses Jahr - aus ganz verschiedenen Perspektiven. Zum einen hievt es DJ Kozes Label Pampa zu einem wichtigen Artist-Label hoch, dem es nicht nur um schnell rausgeworfene DJ-Hits geht. In diesem Jahr … weiterlesen

| 1 Kommentar
Andreas Dorau
Todesmelodien
ÇNeue deutsche alte Welle. Er ist wieder da. Was hei§t wieder? Immer noch. Andreas Dorau trŠllert sein nunmehr 30 Jahren Lieder zum Mitsingen. Mit dieser unverwechselbaren Stimme und den Beats der Neuen Deutschen Welle, die, nun ja, nicht … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Whitest Boy Alive
Rules
ÇHousepop. ÈCan you keep a secretÇ, fragt The Whitest Boy Alive am Anfang von ÈRulesÇ, um sofort selbst zu antworten. ÈHonestly, no.Ç Und klingt dabei genau wie auf dem ersten Album ÈDreamsÇ. Poppig- entspannt. Ich lŠchle und will mich schon … weiterlesen
| 1 Kommentar
Groupshow
The Martydrom Of Groupshow
ÇElectronica. Im letzten Dezember waren Groupshow im Centraltheater live zu erleben. Und es war ein spezieller Abend: In der Mitte stand ein riesiger Tisch voller GerŠte, die in irgendeiner Weise Tšne erzeugten und verŠnderten. Rundherum sa§ … weiterlesen
| 1 Kommentar
Funny van Dannen
Saharasand
ÇLebensweisheitslieder. Eine Katzenpissepistole, das ist es. Die Lšsung gegen Nazis. Die Antwort auf ÈZum WohleÇ, der Weg durch WohltŠtigkeitsveranstaltungen. Funny van Dannen hat sie gefunden und uns in einem Lied mitgebracht. Er klingt … weiterlesen
| 1 Kommentar
Les Fauves ? N.A.L.T. 1 È
A fast introduction È
Diese Platte ist wie ein Museumsbesuch, auch wenn sie mit dem franzšsischen Fauvismus wenig gemein hat. Vielmehr schielen Les Fauves ins Vereinigte Kšnigreich der 1960er Jahre. Musik, die damals nach Revolution klang und SittenwŠchter in Aufruhr … weiterlesen
| 1 Kommentar
THE FAINT
Fasciinatiion
ÇIndie/Elektro. Vier Jahre sind vergangen seit dem letzten Album ÈWet From BirthÇ. Vier Jahre ohne neues Material, dafŸr mit abgesagten Konzerten und allerlei AuflšsungsgerŸchten. Und dann liegt plštzlich ÈFasciinatiionÇ auf dem Schreibtisch … weiterlesen
| 1 Kommentar
William Fitzsimmons
Goodnight È
ÇPorzellanpop. Ein zerbrechliches Piano, einige traurige Melodien auf der Gitarre, im Hintergrund ziehen die Drumloops ihre Runden. So klingt die Einsamkeit. So hšrt sich der Schmerz an, wenn man wei§, es gibt niemanden, den man anrufen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Ratatat È
LP3 È
ÇInstrumental-Space-Pop. Das New Yorker Duo Ratatat veršffentlicht, wie der Titel unschwer erkennen lŠsst, seinen dritten Longplayer. FŸr ÈLP3Ç haben sich Mike Stroud und Evan Mast mit einem Sammelsurium lustiger Tasteninstrumente wie … weiterlesen

| 1 Kommentar
Larkin Poe È
Spring
ÇAmerikanischer Pop. Eigentlich darf ich diese Platte gar nicht hšren. Mein subkulturelles SelbstverstŠndnis verbietet es mir. Denn Larkin Poe machen streng genommen Popmusik fŸr Republikaner - wer au§er denen steht denn noch auf … weiterlesen

| 1 Kommentar
Soulshine & Kartharsis
Zentralperspektive Reise Reise
ÇHipHop. Ja, richtig gelesen, das Label hei§t Leipziger Schule Records. Durchaus selbstbewusst, als Leipziger HipHop-KŸnstler sich dieses Markenzeichen des Kunstmarktes anzueignen. Dabei sind Soulshine & Kartharsis alles andere als … weiterlesen

| 1 Kommentar
Musica Antiqua Kšln
Johann Friedrich Meister: Triosonaten
ÇBarockmusik. Mit dieser CD geht eine €ra zu Ende: Vor 38 Jahren grŸndete sich ÈMusica Antiqua KšlnÇ und schrieb von Beginn an Musikgeschichte, weil Ensemble-Chef Reinhard Goebel stets auf das Unbekannte setzte. Die Wiederentdeckung der … weiterlesen
| 1 Kommentar
Deutsche Streicherphilharmonie, Michael Sanderling
Bizet/Schtschedrin: Carmen-Suite
ÇKlassik. Der Name ist mšglicherweise weniger bekannt als das Ensemble: Michael Sanderlings È"Deutsche Streicherphilharmonie"Ç firmierte nŠmlich bis 1990 als È"Rundfunk-Musikschulorchester"Ç - jenes 1973 gegrŸndete Elite-Ensemble, in dem die … weiterlesen
| 1 Kommentar
Harmonic 313 È
When Machines Exceed Human Intelligence
ÇWonky HipHop. Dieses Album erinnert stark an den aktuellen Wonky-Sound junger KŸnstler wie Flying Lotus, Rustie oder Starkey. Dabei ist Mark Pritchard, der Macher hinter Harmonic 313, schon seit fast zwanzig Jahren in verschiedenen Genres … weiterlesen
| 1 Kommentar
Phoenix
Wolfgang Amadeus Phoenix
ÇIndiepop. Es ist schon etwas anma§end, sein Album ÈWolfgang Amadeus PhoenixÇ und die erste Single nach FranZ Liszt zu benennen, dem ungarischen Komponisten, der genau wie Mozart als Wunderkind galt. Vielleicht halten sich Phoenix auch fŸr … weiterlesen
| 1 Kommentar
Various Artists
Freut euch und jubilieret! È
ÇKlassik. In der sŠchsischen Musikgeschichte gibt es scheinbar ein schwarzes Loch - jedenfalls findet man selbst in FachgeschŠften kaum Einspielungen von Musik zwischen Johann Walther, dem ÈKantor der ReformationÇ, und dem erst gut 40 Jahre … weiterlesen
| 1 Kommentar
Tilman Rossmy È
Quartett ? In einem fremden Land È
Irgendwie immer da, doch wenig bekannt: Grš§ere Erfolge blieben in Tilman Rossmys Karriere meist aus, auch wenn die Regierung als eines der Vorbilder in Sachen deutscher Popmusik gelten kann. Hier singt und musiziert also jemand, der alles kennt, … weiterlesen
| 1 Kommentar
Mike Shannon
Memory Tree
ÇMinimal Techno. Ein Blick auf Mike Shannons Diskografie verrŠt, dass sich der gebŸrtige Kanadier und Wahl-Berliner ungern auf einen Sound festlegen lassen mšchte. Nahezu jede Platte wurde auf einem anderen Label veršffentlicht. Sein letztes … weiterlesen
| 1 Kommentar
MISS KITTIN È
BATBOX
ÈBatboxÇ ist wie eine Fahrt mit der Geisterbahn. FledermŠuse, Hexen und Vampire rauschen mit Getšse so haarscharf vorbei, dass man fast Angst bekommen kšnnte. Die Bassdrum vom Autoscooter nebenan dringt durch die Zeltplanen. Vielleicht sollte ich … weiterlesen
| 1 Kommentar
Christoph Genz
Un Momento di Contento (Arien von Georg Friedrich HŠndel)
ÇOper. Als Tenor muss man nicht unbedingt Liebhaber von HŠndel-Opern sein. Denn unter den unzŠhligen Opern, die der Hallenser schuf, finden sich im Gegensatz zu seinen Oratorien kaum welche, in denen die Titelrolle mit einem Tenor besetzt … weiterlesen

| 1 Kommentar
Francesco Corti
Bach-Partiten
ÇBarock. Vier Jahre ist es her, da gewann Francesco Corti den renommierten Leipziger Bachwettbewerb. Unmittelbar danach legte er bei der hiesigen Plattenfirma Genuin eine CD mit Cembalomusik von Louis Couperin vor. Und schon damals … weiterlesen

| 1 Kommentar
Praezisa Rapid 3000
Doebeln/Detroit
ÇElectronica-House. Es hat doch noch etwas gedauert. Eigentlich sollte die offizielle erste Platte von Doumen bereits Ende Oktober herauskommen. Doch so eine Plattenpressung ist eben auch eine ganz eigene Herausforderung. Nun ist es … weiterlesen

| 1 Kommentar
Maike Rosa Vogel
Unvollkommen
ÇGitarrengesang. Maike Rosa Vogel ist peinlich und nervt. Weil sie Ÿber Liebemachen singt, weil sie die TellerwŠscher-Geschichte von dem kleinen MŠdchen verkšrpert, weil sie auf der Popakademie in Mannheim war, weil das Alt-Herren-Feuilleton … weiterlesen

| 1 Kommentar
Radiohead
The King Of Limbs
ÇExperimental. Seit ÈOK ComputerÇ sind Radiohead mit einer gigantischen Erwartungshaltung konfrontiert: Mit jeder Platte sollen sie aufs Neue belegen, dass sie die Bezeichnung Èbedeutendste aktuelle BandÇ noch immer verdienen. Vor elf Jahren … weiterlesen
| 1 Kommentar
HŠndel, Ragna Schirmer È
Die Klaviersuiten
ÇBarock. Es ist nicht nur eine pianistische, sondern auch eine editorische Meisterleistung aus Anlass des 250. Todestages des Hallenser Komponisten: Gleich sŠmtliche Klaviersuiten von Georg Friedrich HŠndel hat die in der Saalestadt lebende … weiterlesen
| 1 Kommentar
Dakota Suite È
ÈThe End Of TryingÇ È
ÇInstrumental-Folk. Wer braucht schon fršhliche Musik? Chris Hooson, der Kopf hinter dem Trio Dakota Suite, ist seit Ÿber zehn Jahren ein Garant fŸr die gepflegte TrŸbsal. Bisher war der Brite hauptsŠchlich als Singer/Songwriter unterwegs. … weiterlesen
| 1 Kommentar
Art Brut È
Vs. Satan
ÇBang Bang Rock`n`Roll. Ob er die Songs wieder backstage geschrieben hat, ist nicht Ÿberliefert. B``ei frŸhen Konzerten seiner Band war es ein Running Gag von Eddie Argos, so zu tun, als hŠtte er neue StŸcke immer schnapp-ab zwischen … weiterlesen
| 1 Kommentar
Karpatenhund È
Der Name dieser Band ist Karpatenhund È
ÇPop. Die Erkenntnis, dass in dieser Band massiv auf die PrŠsenz der telegenen Schauspieler-SŠngerin gebaut wird, ist ebenso banal wie wahr und soll hier nicht zum Gegenstand der Kritik werden. Denn auch unter Auslassung dieses Prinzips ist … weiterlesen
| 1 Kommentar
V. A.: HELLBOYS
MIXED BY DJ HELL
Der MŸnchener Ultraschall-Spezi und Fashion-Beau Hell hielt es beim Produzieren und Plattenlegen schon immer gern mit der musikalischen Pop-Historie. Ob er den hiesigen Wavetrack-Pionier ÈSuicide CommandoÇ aufpumpte, mit Suicides Alan Vega Tracks … weiterlesen
| 1 Kommentar
Fenin
Been Through È
ÇDub-Techno. Lars Fenin ist und bleibt ein Held. Kaum ein anderer schafft es so elegant und ambitioniert, Dub, Electronica, Techno, Reggae mit einem Hauch Pop-Appeal zu vereinen. Sein neues Album knŸpft einerseits an das 2005er Werk … weiterlesen
| 1 Kommentar
CLP È
Supercontinental È
ÇElectric HipHop. CLP steht fŸr Chris De Luca und Carsten Aermes. Ersterer produzierte, spielte und tourte Ÿber ein Jahrzehnt als eine HŠlfte von Funkstšrung durch die Clubs von Tokio bis New York. Nach dem Ende des Duos vor zwei Jahren … weiterlesen
| 1 Kommentar
The Fratellis
Here we stand
ÇDisco-Indie. Das neue Album der Fratellis macht mich krank. Schon nach dem ersten Hšren hat sich ein Ohrwurm in meinem Ohr eingenistet und sich langsam in mein Hirn gefressen. Jetzt ist es leer und bietet den drei Jungs aus Glasgow einen … weiterlesen

| 1 Kommentar
The Gaslight Anthem
American Slang
ÇPunk'n'Roll. Zwei Jahre ist es her, dass ÈThe '59 soundÇ mit seiner Springsteen'schen Hymnenhaftigkeit und verrauchtem Rock'n'Soul als perfekter Soundtrack fŸr trunkene SommernŠchte um die Ecke kam. Es folgten Lobpreisungen aus allen … weiterlesen

| 1 Kommentar
ZIN
The Definition
ÇDark-Electronic-Pop.. Die Band wird es hassen, aber die allzu oft angesprochene NŠhe zum schwelgerischen Gesang des Placebo-SŠngers Brian Molko kommt einem einfach nicht aus dem Sinn - auch auf dem zweiten Album des Leipziger Quartetts … weiterlesen

| 1 Kommentar
Immerseel/Bauer
Winterreise
ÇLied . Und noch eine ÈWinterreiseÇ: Nach der im vergangenen Monat besprochenen Raumklang-Version landet nun gleich wieder eine Aufnahme auf dem Tisch. Und diesmal sollten die Originalklangfans zuschlagen. Denn der belgische Dirigent Jos van … weiterlesen

| 1 Kommentar
Digitalism È
I Love You, Dude
ÇIndietronic. Seit dem Kultfilm ÈThe Big LebowskiÇ assoziiert man mit einem Dude vor allem friedfertige Schluffigkeit. Doch selbst der von Jeff Bridges verkšrperte Althippie wŠre zu einem entfesselten Partylšwen mutiert, wenn man ihn mit dem … weiterlesen
